Bürgermeister leitet Bitte der Bürger an Althusmann weiter

Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida.

Hemmingen.

Die Region Hannover beabsichtigt im Rahmen eines regionsweiten Verkehrsversuches möglichst flächendeckend Tempo 30 innerorts auf Kreisstraßen anzuordnen, sofern dies angemessen und verkehrlich zu vertreten ist. Alle Kommunen in der Region Hannover sind aufgefordert, geeignete Straßenabschnitte zu benennen. Hemmingens Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida bittet Verkehrsminister Bernd Althusmann daher um Umsetzung einer Maßnahme in Wilkenburg.

Im Hemminger Stadtteil Wilkenburggründete sich eine Initiative, die die Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortsdurchfahrt auf Tempo 30 fordert. Zu diesem Zweck wurde am 2. Oktober eine von vielen Bewohnern des Ortsteils unterschriebene Resolution an Vertreter des Landtages, des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr sowie der Region Hannover und der Stadt Hemmingen übergeben. Der Ortsteil wird durch die Kreisstraße 224, für die ebenfalls Tempo 30 beantragt werden soll und die L 389 erschlossen. „Da auch der Stadtverwaltung die Sicherheit der Bürger am Herzen liegt“, erklärt Bürgermeister Schacht-Gaida, „Haben wir, teils gemeinsam mit der Landesstraßenbaubehörde, durch den Einbau einer Verkehrsinsel am Ortseingang, verschiedene Fahrbahnverengungen sowie der dauerhaften Installation einer Geschwindigkeitsanzeigetafel bereits einige verkehrssichernde Maßnahmen vollzogen.“ Im Zuge der beabsichtigten Sanierung der Straße wird auf Kosten der Stadt Hemmingen darüber hinaus ein stationärer Blitzer im Ortseingang errichtet. „Daher unterstütze ich den Wunsch der zahlreichen betroffenen Bürgermeiner Stadt und möchte Verkehrsminister Bernd Althusmann eindringlich darum bitten, den Wunsch aufzugreifen und die Temporeduzierung auf 30 km/h auf der L 389 anordnen zu lassen“, schließt der Bürgermeister seine Bitte.