Das ist ein ganz besonderes Geschenk

Fair geht vor: Jürgen Piquardt (rechts) übergibt den Plattfüßen die beiden neuen Boule-Pokale für Kinder und Freunde

Landringhausen, Barsinghausen.

Es ist schon überraschend, mit welchen Entwicklungen die Plattfüße in Landringhausen zu begeistern wissen. Jüngst war Jürgen Piquardt bei ihnen mit zwei sehr interessanten und wertvollen Mitbringseln aus einem Antiquariat seiner neuen Heimat, der Provence, zu Gast.

Bei den Mitbringseln handelt es sich um zwei Boulekugeln aus den ersten Entwicklungstagen im Süden Frankreichs, bespielt wohl Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Aus Buchsbaumholz, rundum mit Nägeln behauene wertvolle Stücke. Jürgen Piquardt erklärte die unterschiedlichen Größen "In den Anfängen des Boulesports hatten die Regionen ihre eigenen Kugelgrößen mit Kugeln, die in den Familien weitervererbt wurden. Natürlich mit den Geschichten von spektakulären Würfen Altvorderer. Eine der Kugeln ist mit Sicherheit aus dem Bereich Lyon."

Martin Horch wußte diesen beiden Kugeln ein passendes hölzernes Portal zu geben, so dass diese künftig im fairen, fried- und freudvollen Bestreben als jährlicher Wanderpokal Kinder oder von den Plattfüßen für Freundschaftsspiele eingeladene Teams anspornen werden. Mit Jürgen Piquardt, dem
jetzigen Olivenbauern, Ernährungsphilosophen und Buchautor aus der Provence sowie früherem Top-Gastronom und Boule-Aktivisten haben die Plattfüße einen neuen Freund gewinnen können, der sich mit ihren Grundregeln zu identifizieren weiß: Gutes tun für sich und andere, Geselligkeit, Gesundheit, Genuss, Gemeinschaft und Gemeinwohl. Darauf erhoben alle Anwesenden bei der Übergabe und Vorstellung beider Pokale das Glas.