"Der Pankraz" feiert Premiere in der Bergdorfhalle

Lüdersen.

Die Premiere des neuen Dreiakters "Der Pankraz" feierte am Samstag, 28. Oktober, Premiere in Lüdersen. In der Bergdorfhalle begeisterte das Stück von Benjamin Adam zahlreiche Besucher. Wie schon seit vielen Jahren führt auch bei diesem Stück Hartmut Zilse die Regie. Nach eigenem Bekunden hat er sich anfangs sehr schwer mit dem Stück getan. Aber nach zahlreichen Proben und Überlegungen, wie das Stück umgesetzt werden könne, war er doch sehr zufrieden mit der Auswahl des Spielausschusses. Zilse wird bei seiner Regietätigkeit von André Delekat unterstützt.

Das 90 minütige Stück handelt von Barbara Forster (Lisa Feise), der Magd auf dem Stemmer-Hof. Sie wird vom Großbauern Pankraz Stemmer (Michael Kratzin) herumkommandiert. Zuhören, aufpassen und lernen, das ist seine Devise, mit der er die Magd und den Knecht drangsaliert. Dabei ist er erst nach dem Tod seiner wohl sehr willensstarken Frau so verbittert geworden. Die Magd möchte eigentlich ganz schnell den Hof verlassen. Nachbar Ludwig Mündel (Markus Baumecker) ist der Einzige, dem Pankraz vertraut. Er und Christian Moser (Kevin Krause), der Knecht und Barbaras Freund, wollen Barbara helfen. So wird mit Ottilie Kreigadl (Manuela Krause) eine ältere Magd auf den Hof geholt. Sie versucht, dem ungnädigen Bauern durch ihr respektloses Verhalten die Launen auszutreiben.

Das Stück spielt zwar in Bayern, wird aber in Hochdeutsch gesprochen.

Für folgende Aufführungstermine in Lüdersen sind noch Eintrittskarten erhältlich:

Samstag, 11. November ab 20 Uhr, Sonntag, 12. November ab 16 Uhr, Freitag, 17. November ab 20 Uhr, Samstag, 18. November ab 16 und 20 Uhr, Freitag, 24. November ab 20 Uhr und am Samstag, 25. November ab 16 und 20 Uhr.

Eintrittskarten können für fünf Euro über Markus Baumecker unter der Telefonnummer 05045 - 962538 oder per E-Mail an markus.baumecker(at)web.de bestellt werden.