Anzeige

Der Shantychor "Die Hallerschipper" überraschte das Publikum

Springe.

Was für eine rauschende Veranstaltung. Über 300 Besucher waren gekommen, um die „musikalischen Botschafter" der Stadt Springe, die Mitglieder des Shantychores „Die Hallerschipper" zu hören. Schauplatz dieser maritimen Gesangsdarbietung war die Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums in Springe. "Wir hoffen, dass wir ein gutes Konzert bringen und werden in der zweiten Halbzeit in einem poppigen, neuen Outfit überraschen", verriet Jürgen Rau, 2. Vorsitzender.

Nach den großen Erfolgen des vergangenen Jahres möchten sich die Sänger und Musiker um ihren Chorleiter Michael Vieth in diesem Jahr musikalisch noch breiter aufstellen. Unter dem Motto „Zeitreise" blieb der Chor zwar weiterhin dem maritimen Liedgut treu, aber das Programm wurde doch erheblich ausgeweitet. Das umfangreiche musikalische Repertoire mit den altbekannten Songs von Freddy Quinn, den Balladen von Achim Reichel und Peter Maffey, bis hin zu den aktuellen Ohrwürmern von Santiano genügt dabei hohen Ansprüchen. Ganz neu im Programm war ein irischer Song, der das Publikum zum Mitmachen animierte.

Mal schwungvoll wie eine kräftige Brise, mal sehnsüchtig verträumt wie eine sanfte Dünung, diese Stimmung wollen die Akteure mit ihren ausdrucksstarken Solisten Jürgen Rau, Wilfried Deiters, Carsten Fitz, Jochen Hoffmann, Wilfred Nikolay, Hans-Otto Janus, Walter Rathmann und Achim Kurz auf das Publikum übertragen. Selbst Spaß haben und mit der Musik die Zuhörer erfreuen, das ist das Ziel des seit über 30 Jahren bestehenden Chores.

Die „Hallerschipper“ haben nach dem Auftaktkonzert in diesem Jahr noch weitere musikalische Pläne. Am 28. April nehmen sie am Programm beim Maibaumaufstellen auf dem Springer Marktplatz teil, am 1. Mai geht es mit dem Bus ins Schaumburger-Land zum Maisingen nach Meinsen-Warber, einem Ortsteil von Bückeburg. Desweiteren steht im Mai die Aufnahme einer neuen CD an. Am 2. Juni gibt der Cor ein Kurkonzert in Bad Münder, bevor es am 1. Juliwochenende auf eine dreitägige Konzertreise nach Fehmarn geht. Die beiden Konzerte auf dem Maschseefestfest in Hannover, am 3. August und am 16. August, sind weitere Höhepunkte des Konzertjahres. Am 23. August steht ein Auftritt beim Andreasfest in Springe auf dem Plan, bevor man vom 6. bis 8. September versuchen will, den letztjährigen Titelgewinn beim Shantychor-Treffen in Zingst zu wiederholen. Zwischen diesen Auftritten erfreut der Chor zusätzlich noch die Bewohner verschiedener sozialer Einrichtungen. Konzertabschluß für 2019 ist dann wieder das Adventskonzert in der Andreaskirche am 7. Dezember.