Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Springe

Michael Hofmann von der Suchtberatung Springe

Springe.

Der Konsum von Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und Medien kann schnell aus dem Ruder laufen. Oft fallen Probleme erst auf, wenn Angehörige, Freunde oder der Arbeitgeber darauf aufmerksam machen. Und dann? Einfach weniger nehmen oder aufhören? Das ist leichter gesagt als getan.  

Viele stoßen an ihre Grenzen, wenn sie allein versuchen den Konsum zu reduzieren oder zu stoppen. Die Fachstelle für Sucht und Prävention unterstützt dabei, den persönlichen Weg aus der Abhängigkeit oder schädlichen Konsummustern zu finden und berät bei Schwierigkeiten mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und Medien.

Jeder kann ohne Termin in die offenen Sprechstunden, donnerstags von 16 bis 18 Uhr, kommen. Oder auch telefonisch einen Termin unter 0179 6763366 vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei, konfessionsungebunden und die Berater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Auch Angehörige können sich beraten lassen.

Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen, in denen der weitere Weg gemeinsam festgelegt wird. Auf Wunsch wird auch bei der Antragstellung für eine ambulante oder stationäre Rehabilitation unterstützt, oder in eine qualifizierte Entzugsbehandlung vermittelt. Die Kosten hierfür werden in der Regel von der Rentenversicherung oder der Krankenkasse übernommen.