Anzeige

Finn Wendland knackt Landesjahrgangsrekord

die SG RethenSarstedt hat erfolgreich am 21. Piranha-Meeting teilgenommen. Hintere Reihe: Finn Wendland, Chris Malte Hergesell, Madlen Wendland, Lisa Urbanski, Quentin Kossler vordere Reihe: Sarah Grote, Finn Jannis Schmidt, Titus André Kossler, Miriam Limmer, Antonia Kansy, Heidi Wissel, Hanna Wissel, Lenny Brinkmann, Sophie Wrobel)

Rethen / Sarstedt.

Das 21. Piranha-Meeting im Stadionbad Hannover sprengte in diesem Jahr den Teilnehmerrekord im besonderen Maße. So trafen sich von Freitag bis Sonntag 978 Schwimmer aus 93 Vereinen, darunter ausländische Teilnehmer aus Minsk (Weißrussland), Großbritannien und der Ukraine sowie Sportler aus elf Bundesländern. Mit 5123 Starts an drei Tagen war diese Veranstaltung an ihrem Limit, so war zum Beispiel am Freitag das letzte Rennen um 20 Uhr beendet und am nächsten Morgen hieß es um 7 Uhr wieder Einschwimmen. Doch die hervorragende Organisation der SGS Hannover ermöglichte einen reibungslosen und zügigen Ablauf des Wettkampfes. Die SG RethenSarstedt schickte 17 Schwimmer an den Start und konnte mit fünf mal Gold, sechs mal Silber, acht mal Bronze und einen neuen Landesjahrgangsrekord, der zweimal verbessert wurde, die Heimreise antreten. Zahlreiche neue Bestzeiten sowie Qualifikationszeiten für Landes- und Norddeutsche Meisterschaften sowie Deutsche Jahrgangsmeisterschaften waren der Lohn der harten Trainingsarbeit. Dabei war die Konkurrenz in den Jahrgängen sehr unterschiedlich, so mussten sich die ganz jungen und alten Jahrgänge meist mit Schwimmern aus den erweiterten Region auseinandersetzten. In den mittleren Jahrgängen war zum Teil die Elite aus Deutschland am Start. Besonders im Jahrgang 2005 der Jungen, hier waren mit Startern aus Magdeburg und Berlin, die Top-Schwimmer aus Deutschland vertreten. Miriam Limmer (Jahrgang 09), Titus Andre`Kossler (Jahrgang 09) und Chris Malte Hergesell (Jahrgang 08) freuten sich über ihre ersten Medaillen in Form eines Piranhas. Quentin Kossler (Jahrgang 05) konnte sich mit seinen tollen Zeiten über 50 Meter Brust (0:35,15) und 50 Meter Freistil (0:27,80) für die Norddeutsche Meisterschaft Anfang Mai qualifizieren. Finn und Madlen Wendland sicherten sich über alle geschwommenen Strecken die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Madlen führt mit den Zeiten über 100 und 200 Meter Schmetterling die deutsche Bestenliste der 17jährigen Mädchen an. Für Finn war dieses Wochenende ein echter Gradmesser, so musste er sich über 200 Meter Lagen und 200 Meter Brust mit tollen Bestzeiten nur knapp geschlagen geben. Sein Meisterstück legte er über 100 Meter Brust ab. Hier gewann er im Vorlauf und kackte den 41 Jahre alten niedersächsischen Landesjahrgangsrekord, aufgestellt im Jahre 1978 von Rolf Beab (1:07,97), um zehn Hundertstel. Im Endlauf der Jahrgänge 2004 und jünger gewann er diesen und verbesserte die Bestmarke erneut auf 1:07,55. Finn konnte seine Spitzenposition in der deutschen Bestenliste über 100 Meter Rücken und 100 Meter Brust verteidigen.