Fußballjugend kämpft in Barsinghausen

Fußball, Quelle:pixel2013

Barsinghausen.

Im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion werden vom 25. bis 28. Juni die Landesmeisterschaften im Schulfußballwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen. An den niedersächsischen Endturnieren nehmen die jeweiligen Bezirkssieger teil. Die Sieger der Wettkampfklassen II und III qualifizieren sich für das Bundesfinale, das vom 22. bis 26. September in Berlin ausgetragen wird. Die Sieger der Wettkampfklasse IV nehmen vom 22. bis 25. September am DFB-Schul-Cup in Bad Blankenburg teil.

Die niedersächsischen Endrunden im Überblick:
Jungen Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003 bis 2005) am Donnerstag, 27. Juni: KGS Moringen, KGS Carl-Friedrich-Gauß GS Hemmingen, Fritz-Reuter-Schule Bad Bevensen, Realschule Damme Jungen Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2005 bis 2007) am Freitag, 28. Juni: Gymnasium Ricarda-Huch Braunschweig, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln, HermannBillung-Gymnasium Celle, Wittekind Realschule Osnabrück
Jungen Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2007 bis 2009) am Dienstag, 25. Juni: Gymnasium Gauß-Schule Braunschweig, Albert-Einstein-Gesamtschule Laatzen, Gymnasium Herderschule Lüneburg, Gymnasium Lohne
Mädchen Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003 bis 2005) am Mittwoch, 26. Juni:  
IGS Gifhorn, Gymnasium Sulingen, St.-Viti-Gymnasium Zeven, Gymnasium Georgianum Lingen Mädchen Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2005 bis 2007) am Mittwoch, 26. Juni: Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen, Gymnasium Himmelsthür, Gymnasium Soltau, Gymnasium Eversten
Mädchen Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2007 bis 2009) am Dienstag, 25. Juni: Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde, Gymnasium Sulingen, Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld, Gymnasium Georgianum Lingen
 
Das Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion ist am Donnerstag, 27. Juni, zum vierten Mal Schauplatz der Landesmeisterschaft im Förderschulwettbewerb „Jugend trainiert für Paralympics“ (JtfP). Organisatorisch unterstützt wird das Turnier durch den Niedersächsischen Fußballverband und den Behinderten Sportverband Niedersachsen.
Ab 10.30 Uhr treffen in Gruppe A die Teams der Schule im Bockfeld, die Schule am Deister Rodenberg und die SG Rotenburg im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinander. Zeitgleich spielen in Gruppe B die Schule am Tannenberg Göttingen, die Wartbergschule Osterode und die Mosaik-Schule Lingen. Die beiden Gruppensieger bestreiten um 13.30 Uhr das Finale, während zeitgleich die Gruppenzweiten um Platz drei und die Gruppendritten um Rang fünf spielen.
Der Sieger der Niedersachsenmeisterschaft ist teilnahmeberechtigt am JtfP-Bundesfinale, das vom 22. bis 26. September in Berlin ausgetragen wird.

U 13-Juniorinnen der zehn Stützpunkte des NFV werden in Barsinghausen beim MädchenStützpunktturnier gesichtet. Am Sonntag, 30. Juni, und Montag, 1. Juli, treffen im AugustWenzel-Stadion die Stützpunktteams aus den Regionen Braunschweig, Ems/Vechte, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland, Rotenburg und Verden im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinander.
Das Turnier findet am Sonntag von 15 bis circa 18.35 Uhr und am Montag von 10 bis circa 14.15 Uhr statt. Jede Region nimmt mit einer Auswahlmannschaft am Mädchen-Stützpunktturnier teil. Dabei sind Mädchen der Jahrgänge 2006 und 2007 und pro Team zwei Juniorinnen des Jahrgangs 2008 spielberechtigt. Die Mannschaftsgröße beträgt neun Spielerinnen inklusive Torhüterin, gespielt wird von 16m-Strafraum zu 16 Meter-Strafraum (Spielfeldgröße 70 mal 50 Meter) auf zwei mal fünf Meter-Tore. Im Kader sind zwölf Spielerinnen pro Team zugelassen. 
Die Spielzeit beträgt am ersten Spieltag 17 Minuten, am zweiten Spieltag 15 Minuten. Es dürfen dabei beliebig viele Spielerinnen ein- und ausgewechselt werden. Eine ausgewechselte Spielerin darf auch wieder eingewechselt werden. Kam es zuvor zum Vergleich der drei Bereichsauswahlteams, so richtete der NFV im Jahr 2014 erstmals Turniere in zwei Gruppen für die zehn Teilbereichsauswahlen aus. Dabei setzten sich die Teilbereichsteams aus Göttingen und Hannover durch. 2015 musste das Turnier aufgrund großer Hitze abgesagt werden, 2016 setzte sich die Auswahl vom Stützpunkt Hönisch durch, 2017 gewann die Auswahl der Region Braunschweig und im Vorjahr siegte die Auswahl der Region Hannover.