Gestorf.
„Ein weiteres Jahr, in dem wir mit unserer Leistung zufrieden sein dürfen“, sagte Ortsbrandmeister Dirk-Michael Liesch während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gestorf. Er bestätigte die stabile Mitgliederzahl von 38 aktiven Feuerwehrmännern, dazu jeweils acht Mitglieder der Kinderfeuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr, nicht zu vergessen zehn Mitglieder in der Altersabteilung. Besonders stark sei das Engagement der 171 passiven Mitglieder und vor allem der 182 Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr. Letztgenannter ermöglichte gerade vor kurzem die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW). Weiterhin lobte er die Arbeit der Kameraden im vergangenen Jahr, dies nicht nur in Hinblick auf die sechs Einsätze des Jahres.
Stadtbrandmeister Herbert Tschöpe und weitere Gäste des Abends schlossen sich den Worten an die aktiven Mitglieder an. Tschöpe dankte im Namen der Feuerwehr Springe den Kameraden aus Gestorf für ihre freiwillige Arbeit. Er hob die hohe Motivation der Ortsfeuerwehr hervor, die nicht zuletzt den Bürgern von Gestorf ein gutes und sicheres Gefühl vermitteln würde. Neben den Gratulationen an die Beförderten dankte Tschöpe einmal mehr dem starken Engagement für den Nachwuchs, denn hier läge schließlich die Zukunft der Feuerwehr.
Als weiterer Gast des Abends überbrachte Bürgermeister Christian Springfeld seinen Dank für das zurückliegende und Glückwünsche für das gerade begonnene Jahr 2019. Springfeld tat dies nicht ohne auf den derzeit allerorts diskutierten Bedarfsplan einzugehen. Es bereite ihm als Bürgermeister der Stadt Springe persönlich großes Unbehagen zu sehen, ohne selbst einschreiten zu können, dass ein externes Gremium diesen Plan entwickelt. Wenngleich er nicht sagen könne, welche Entscheidungen getroffen würden, so wisse er zumindest Gestorf als „feste Burg“ und in Sicherheit. Ihm sei, nicht nur durch seine Position als Bürgermeister, sondern als Bürger die Bedeutung der Ortswehren klar: „Je kleiner das Dorf, desto wichtiger die Wehr“, so Springfeld.
Befördert wurden Chantal Möller zur Feuerwehrfrau, Luis Philipp und André Spanuth zum Feuerwehrmann. Des Weiteren wurde Nico Grebe zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.
Fördernde Mitglieder wurden für ihre Jahre lange Mitgliedschaft geehrt: Tobias Grabbe, Werner Zierdt für 25 Jahre, Adolf Langeheinecke und Klaus Paduch für 40 Jahre Manfred Bothe und Karl- Heinz Hackbarth für 50 Jahre und Reinhard Hennies, Adolf Rokahr und Reiner Tschirschnitz für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Gestorf. Hier wird wieder einmal deutlich, dass die Treue zur Feuerwehr oft länger hält als manche Ehe.