Anzeige

Glanzvolles Tanzturnier um den „Pokal der Samtgemeinde Nenndorf“

Bad Nenndorf.

Offensichtlich hatte auch mancher Gast im sonnigen Bad Nenndorf nach einem mittäglichen Spaziergang beschlossen, einmal einen Blick ins VfL-Dorado zu werfen, wo ab 13 Uhr das Pokalturnier um den „Pokal der Samtgemeinde Nenndorf“ gestartet werden konnte. Innerhalb kürzester Zeit war im Dorado kein Sitzplatz mehr zu finden, so strömten die Zuschauer in die Halle. Da half nur, dass noch Hocker und Zusatzbänke herbeigeschafft wurden, und jedes Mitglied des Vorbereitungsteams, soweit es nicht selbst als Turnierpaar an den Start ging, mit zupackte und half, dem stetigen Besucherstrom zu entsprechen. Mit rund 50 Paaren am Start in den Standardklassen für Senioren III D-A und IV S war eine stattliche Teilnehmerzahl aus ganz Deutschland zu verzeichnen, von denen einige sogar mit eigenem Fanclub anreisten. Das engagierte Küchenteam um Raingard Kunze war mit einem leckeren Buffet für den entsprechenden Ansturm auf Kaffee, Kuchen und mehr gut aufgestellt und präsentierte dank vieler ehrenamtlicher Unterstützung selbstgebackene Kuchen und Canapees, die Mitglieder der Tanzsportabteilung bereitet hatten. Teamwork wurde ohnehin an diesem Tag groß geschrieben, sonst wäre so eine Veranstaltung nicht so reibungslos durchzuführen gewesen: Das Turnierbüro mit etlichen Mitgliedern aus der aktiven Turniergruppe hatte sich intensiv mit Sportwart Norbert Siebert in die neue Digi-Datenübertragung eingearbeitet, bei der die Wertung seitens der Wertungsrichter gleich auf die PC´s gesendet wird, ohne die bekannten Wertungsschilder hochhalten zu müssen. So konnten Zuschauer und Tanzpaare die Spannung der geschlossenen Wertungen jeweils bis zum Abschluss ohne technische Pannen erleben. Für den Verein eine große Neuerung und unabdingbar als Vorlauf für das große Turnierwochenende im Herbst, das auch eine Landesmeisterschaft inkludieren wird. Souverän agierten Doris und Uwe Nagel auch dieses Mal wieder als Turnierleitungen, selbst sonst oft als Paar bei Turnieren erfolgreich unterwegs. Mit Abteilungsleiterin Annette Harnitz zusammen galt es viele Ehrengäste zu begrüßen, die bei den Übergaben von Pokalen, Urkunden und Blumen aktiv mit eingebunden wurden. Besonders erfreulich war, dass auch Samtgemeindebürgermeister Maik Schmidt und Marlies Matthias, Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf, trotz gefülltem Terminkalender zugegen sein konnten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aber standen die Tanzpaare, immer wieder von den Zuschauern mit Beifall bedacht. Zwei der prächtigen Pokale gingen an Paare, die für den VfL Bad Nenndorf an den Start gegangen waren: Norbert und Ute Siebert für den Sieg in der Klasse Sen III C ST und an die Erstplatzierten in der Klasse Sen III A ST Eckhard Quentin mit Kirsten Müller-Quentin. Weitere Pokale gewannen Peter und Angelika Skambracks von der TSA des TSV Glinde 1930, HATV in der Klasse Sen III D ST , Raoul und Kerstin Ebers vom TSC Gifhorn, NTV in der Klasse Sen III B ST, sowie Uwe und Cornelia Maskow vom Tanzsportverein Delmenhorst, NTV in der zuletzt startenden Klasse Sen IV S ST.