Anzeige
Anzeige

Groß rauskommen? Eben nicht

Gesundheit / Lifestyle.

Man spricht nicht gerne darüber, aber das Abführen auf fremden Toiletten ist für Viele nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Die Gründe sind unterschiedlich und vielfach unabänderlich. Damit aus diesem Missstand keine chronische Obstipation (Verstopfung) resultiert, können einige Allgemeinmaßnahmen beherzigt werden oder schonende Abführmittel zum Einsatz kommen.

Für viele ist der Toilettengang außerhalb der eigenen vier Wände eine echte Herausforderung. Ob im Büro, während eines Stadtbummels oder im Urlaub - das große Geschäft wird vermieden oder kündigt sich gar nicht erst an.

Warum ist das so? Die Gründe sind unterschiedlich und sicher sehr individuell. Zum einen spielt der Hygienefaktor eine große Rolle. Öffentliche Toiletten sind zumeist nicht in dem Reinlichkeitszustand, den man sich wünscht oder für den man bei sich zu Hause sorgt.

Zum anderen fehlt es in der Regel an der für viele so wichtigen Privatsphäre. Nur dünne Wände, die oft auch noch oben und unten geöffnet sind, trennen die einzelnen Mini-Kabinen voneinander. Da fragt sich der eine oder andere: Wie soll man sich ausreichend entspannen, wenn man nicht nur akustische sondern auch olfaktorische Eindrücke ungefiltert mit seinem "Sitznachbarn" teilen muss? Das ist nicht jedermanns und schon gar nicht "jederfraus" Sache.

Und im Urlaub oder auf Geschäftsreisen? Hier steht in der Regel eine eigene Toilette in der Ferienwohnung oder im Hotel zur Verfügung und trotzdem lässt der Stuhlreiz oft tagelang auf sich warten. Mögliche Gründe hierfür sind das lange Sitzen in Flugzeug, Bahn oder Auto, die Zeitverschiebung, der veränderte Tagesrhythmus oder die Ernährungsumstellung. Im Urlaub gönnt man sich eher mal das helle Brötchen zum Frühstück oder ein Stück Kuchen am Nachmittag, statt ein morgendliches Müsli und einen Apfel als Zwischenmahlzeit. Und: für manche kann gar nicht genug desinfiziert werden, um auszublenden, wer vorher möglicherweise bereits die gleiche Toilette benutzt hat.

Was auch immer die genauen Gründe sein mögen - viele können ihr großes Geschäft einfach immer noch am besten zu Hause verrichten und sind dabei am liebsten möglichst ungestört. Aber wie kann Abhilfe geschaffen werden, wenn zum Beispiel im Urlaub oder auf Geschäftsreisen das heimische Klo unerreichbar ist? Zunächst einmal sind eine ballaststoffreiche Ernährung, eine ausreichende Trinkmenge und regelmäßige Bewegung die Basis für eine geregelte Stuhlentleerung. Reichen diese Maßnahmen nicht aus oder sind sie nicht umsetzbar, können frei verkäufliche Abführmittel helfen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.