Hallerschipper sind die "Publikumslieblinge 2019" des Ostseebades Zingst

Springe.

Die „musikalischen Botschafter" der Stadt Springe machten diesem Namen am letzten Wochenende alle Ehre und kehrten mit einem überragenden Erfolg von einer erlebnisreichen Tour aus Mecklenburg-Vorpommern zurück. Dort nahmen sie an einem Shantychor- Treffen teil, welches jährlich zu Ehren der Heimatdichterin Martha Müller- Grählert stattfindet.

Nach einem hauchdünnen Sieg um die beliebte Trophäe „Publikumsliebling“ im Jahre 2018, setzten sich die Hallerschipper in diesem Jahr mit einem sensationellen Vorsprung von über 200 Stimmen gegen die anderen Chöre aus Hamburg, Rügen und weiteren norddeutschen Gebieten durch. Bereits das erste Konzert am Freitagabend war trotz der kühlen Temperaturen mit rund 600 Besuchern sehr gut besucht. Mit ihrem Repertoire aus modernen und altbewährten Seemannsliedern nahmen die Sänger um Chorleiter Michael Vieth das Publikum mit auf eine Reise um die halbe Welt. Die begeisterten Zuhörer hielt es nicht lange auf ihren Sitzen vor der Seebühne. Wunderkerzen wurden angezündet, Feuerzeuge und Handytaschenlampen leuchteten und verbreiteten eine Stimmung, die bei den Akteuren auf der Bühne Gänsehautgefühle erzeugte. Hunderte Besucher schunkelten, sangen mit und sorgten für ein stimmgewaltiges Klangerlebnis, welches von der Seebühne weit in die Straßen von Zingst getragen wurde. Mit stehenden Ovationen, langanhaltendem Applaus und Zugaberufen, wollten die Zuhörer die Hallerschipper auch nach 90 Minuten nicht von der Bühne entlassen.

Wenn die Sänger nun dachten, dieses Erlebnis wäre nicht zu toppen, wurden sie am Folgetag eines Besseren belehrt. Die Hallerschipper hatten sich mit ihrem Auftritt zu einem „Shantychor der Herzen“ entwickelt. Viele Besucher kamen ein zweites Mal zum Konzert. Und als hätte es sich bei den Urlaubern und Einheimischen rumgesprochen, war ein Platz vor der Seebühne kaum mehr zu bekommen. Eine ausgelassene, fröhliche Atmosphäre herrschte unter den Gästen und Akteuren, die dieses Erlebnis in ihre Herzen aufnahmen. Eben dieser Spaß und die Freude über die gelungenen Auftritte brachte den gewünschten Erfolg. Selbst die Kamera des NDR Lokalfernsehens konnte die Springer nicht aus der Ruhe bringen. Da wundert es nicht, dass die neue CD der Hallerschipper am zweiten Tag restlos ausverkauft war.

Genauso toll wie die Konzertauftritte entwickelte sich die musikfreie Zeit. Kein Konkurrenzdenken unter den Shantysängern. Es wurden Visitenkarten ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft, Einladungen von Chören ausgesprochen, welche die Hallerschipper gern als Gäste in der Programmgestaltung eigener Veranstaltungen dabei hätten. Eine gute Gelegenheit, den Bekanntheitsgrad der Stadt Springe und des Chores im norddeutschen Raum zu steigern.