Springe.
Die Familien Brockmann/Bußmann und Steege aus Springe laden für Mittwoch, 18. September zu einer Hausbesichtigung ein. Am Beispiel ihres Zweifamilienhauses erklären sie interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihren Weg zum energieeffizienten Wohnen. Das energetisch modernisierte Haus verfügt über eine Solaranlage mit Speicher sowie eine Ladestation für E-Mobile. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Otto-Wehner-Straße 33 in Springe.
Die Energiesparverordnung wurde deutlich übertroffen
Das Zweifamilienhaus, Baujahr 1959, wurde von 2003 bis 2004 umfassend saniert. Alle wesentlichen Gebäudeteile befanden sich beim Kauf in schlechtem Zustand, umfangreiche Erneuerungs- und Dämmmaßnahmen waren notwendig. Den Familien ist es wichtig, nachhaltig und in angenehmer Wohnumgebung zu leben. Deshalb fiel die Entscheidung auf eine anspruchsvolle energetische Modernisierung, die die Anforderungen der Energieeinsparverordnung deutlich übertrifft. Dass dies erfolgreich gelungen ist, davon kann man sich bei diesem Termin überzeugen.
Nachhaltige und angenehme Wohnumgebung sind wichtige Entscheidungskriterien
Bei der Besichtigung erfahren Interessierte außerdem wie das energetische Konzept im Detail funktioniert. Zu sehen gibt es einen Röhrenkollektor zur Brauchwassererwärmung, eine 3,6-kW-Photovoltaikanlage mit Speicher sowie eine Ladestation für zwei Elektrofahrräder und ein Elektroauto. Die Bau- und Hausherren Uwe Brockmann und Andreas Steege stehen bei der Besichtigung für alle Fragen rund um das Modernisierungsprojekt zur Verfügung und berichten von ihren Erfahrungen. Die fachliche Beratung erfolgt direkt vor Ort durch Sanierungsmanager Boris Schwitalski
Zu der Veranstaltung laden die Stadt und die Stadtwerke Springe sowie die Klimaschutzagentur Region Hannover als die Projektbeteiligten von „SPRINGE in die Zukunft“ ein.
Anmeldungen bitte an j.michalczyk(at)klimaschutzagentur.de
Weitere Informationen unter www.springeindiezukunft.de