Anzeige

Hybrid ist Trumpf – VHS startet mit neuem Programm

Kersten Prasuhn, Geschäftsführer der VHS Calenberger Land.

Springe.

Die VHS Calenberger Land startet ab dem 15. Februar mit einem Vollprogramm in das neue Semester. Corona zum Trotz werden die Kurse stattfinden, denn die VHS hat aus der Krise gelernt. Das Zauberwort heißt Hybrid.

„Wir möchten den Menschen wieder die Welt zeigen, wie sie ist, sie aber auch veränderbar machen. Dafür haben wir ein buntes Programm aufgestellt“, erklärt VHS- Geschäftsführer Kersten Prasuhn. Nicht nur der „Mainstream“ aus bekannten Kursen soll stattfinden, sondern auch viele frische Ideen sollen lernbegierige Menschen in die Volkshochschule führen. 169 Kurse wird es allein in Springe geben. Über 500 Anmeldungen liegen bereits vor. Die Hybridform, die die VHS in der Coronapandemie entwickelt hat, soll weitergeführt werden. Aktuell finden Kurse online statt, nur Prüfungsvorbereitungen finden im kleinen Kreis als Präsenzunterricht statt. In Zukunft sollen die „Fensterplätze“ weiter Bestandteil der Kurse sein. So können sich Teilnehmer, die die VHS nicht erreichen können, sich online in die Kurse einklinken und so teilnehmen. „Ein gebrochenes Bein, eine Grippe, oder was auch immer einen persönlichen Besuch unmöglich macht, kann eine Teilnahme dann nicht mehr verhindern“, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin Nadja Heinrichs, „Das hilft den Teilnehmern Fehlzeiten zu minimieren.“

Am 15. Februar startet das Semester offiziell, am 20. Februar wird es den „Semesteranfang mal anders“ geben. An diesem Samstag werden online von 9 bis circa 16 Uhr zehn bis zwölf Kurse kurz vorgestellt, für die sich Interessierte dann anmelden können. Neu ist auch die Sprachberatung per Telefon am 2. Februar. Hier können sich Sprachbegeisterte beraten lassen, welcher Kurs der richtige ist.

Die VHS in Springe hofft auf Lockerungen für den Sommer und das dann Veranstaltungen mit Teilnehmern draußen stattfinden dürfen. So ist wieder die Summertime geplant, aber auch Kunsthandwerk in einer Springer Schmiede. Auch Yoga im Freien steht wieder im Programm. Wer Interesse an Bildungsurlauben hat, der kann diese auch in Springe erleben. Ein Bildungsurlaub in Springe beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung des Klimaschutz, in Eldagsen findet ein Bildungsurlaub zum Thema Wildkräuter im Energie- und Umweltzentrum statt.

Wer sich für EDV interessiert, oder interessieren möchte, der kann sich in den Themen mobiles Bezahlen, oder Android Smartphones als mobiles Büro weiterbilden.

Zum Themengebiet Sprachen wird es unter anderem russisch als Wiederholungs- oder Festigungskurs angeboten.

„Für Springe haben wir uns noch etwas ganz Besonderes ausgedacht“, erklärt Prasuhn“, Wir planen ein Programm speziell für Jugendliche und auch Bürgermeister Christian Springfeld wird mit dabei.“

 

Mehr Informationen zum kompletten Programm gibt es auf der Internetseite der VHS.