Anzeige

Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehren Hüpede und Koldingen-Reden

Mit der Jugendflamme I ausgezeichnet: (v.l.n.r.) Leana, Louisa, Mats, Mattes, Ole und Paul-Mattis. Daneben der Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Hüpede, Cedric Tonelli. Foto: privat.

Hüpede/Koldingen. Am 10. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Hüpede statt. Jugendfeuerwehrwart Cedric Tonelli blickte während der Versammlung gemeinsam mit den Jugendlichen auf ein ereignisreiches Jahr zurück..

Zu Beginn des Jahres standen grundlegende Themen wie Gerätekunde, Knotenkunde und Verkehrssicherung im Fokus. Ab den Osterferien wurde intensiv für den feuerwehrtechnischen Wettbewerb geübt, der in Hüpede ausgerichtet wurde. Die Jugendfeuerwehr erreichte hierbei die Plätze fünf und sieben.

Darüber hinaus nahmen die Jugendlichen an zahlreichen Veranstaltungen der Stadtjugendfeuerwehr teil. Neben dem feuerwehrtechnischen Wettbewerb gehörten dazu das 50-jährige Jubiläum der Stadtjugendfeuerwehr, der Spaßmarsch in Koldingen und Reden sowie der Sport-Cup, der gemeinsam mit den Stadtjugendfeuerwehren Hemmingen und Springe in Hemmingen durchgeführt wurde. Während der Sommerferien beteiligten sich die Jugendlichen an der Ferienfreizeit in Scharbeutz. Vor und nach den Sommerferien standen vielfältige praktische Übungsdienste auf dem Plan. Aber auch das Üben für diverse Abnahmen nahmen einen großen Teil der Dienste ein, so Tonelli. Sechs Jugendliche aus Hüpede absolvierten erfolgreich die Jugendflamme I. Vier Jugendliche konnten zusammen mit Jugendlichen aus den anderen Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes erfolgreich die Abnahme der Leistungsspange meistern.

Im Anschluss dankte der stellvertretende Ortsbrandmeister Olaf Feist den Betreuern und den Jugendlichen für ihr Engagement und wünschte weiterhin einen guten Zusammenhalt und viel Spaß im kommenden Jahr. Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold überbrachte die besten Grüße des Stadtkommandos und bedankte sich für die gelungene Organisation der Stadtveranstaltungen, die ohne die motivierten Jugendlichen nicht so erfolgreich gewesen wären.

Am 11. Januar folgte die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden, geleitet von Jugendfeuerwehrwartin Henriette Schnehage. Vor dem Rückblick auf das vergangene Jahr überbrachten mehrere Gäste Grußworte.

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Pattensen, Matthias Friedrichs, sowie die Ortsbürgermeisterin von Koldingen, Astrid Schunder, sprachen ihre Anerkennung aus. Beide hoben die wichtige Rolle der Jugendfeuerwehr für die Gemeinschaft hervor und dankten für die engagierte Arbeit. Ortsbrandmeister Gerrit Schnehage wünschte den Jugendlichen, an die guten Leistungen des vergangenen Jahres anzuknüpfen. Der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marcus Pauli dankte den Jugendlichen sowie den Betreuern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

Auch hier wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Die Mitglieder nahmen ebenfalls an den Veranstaltungen der Stadtjugendfeuerwehr teil, darunter der feuerwehrtechnische Wettbewerb, der Spaßmarsch und der Sport-Cup, beim Spßmarsch konnten sich Mitglieder der Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden den dritten, beim feuerwehrtechnischen Wettbewerb sogar den ersten Platz sichern. Weitere Höhepunkte waren außerdem ein Besuch ihrer Partnerfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Niederndodeleben und waren während der Sommerferien bei der Ferienfreizeit in Scharbeutz aktiv. Außerdem hervorzuheben waren ein Besuch des Rettungshubschraubers Christoph 4, ein 21-Stunden-Dienst mit Übernachtung im Feuerwehrhaus Koldingen, Kanufahren und eine Wanderung im Deister.

Im Anschluss wurden einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Henrike Prey erhielt die Jugendflamme I, Georg Grummet erhielt eine Urkunde, da er 2024 nicht nur die Jugendflamme I sondern auch bereits die Jugendflamme II erfolgreich absolviert und erhalten hat.

Die Versammlung brachte auch personelle Veränderungen mit sich. Marcel Klingbeil legte sein Amt als stellvertretender Ortsjugendfeuerwehrwart nieder, da er eine neue Funktion innerhalb der Feuerwehr Reden übernimmt. Einstimmig wurde Fabian Prey aus der Feuerwehr Reden zu seinem Nachfolger gewählt. Henrike Prey wurde zur neuen stellvertretenden Jugendsprecherin gewählt. Ihr Vorgänger, Tim Elsner, verlässt die Jugendfeuerwehr, um in die Einsatzabteilung zu wechseln. Zum Abschied überreichte Henriette Schnehage ihm ein Abschiedsgeschenk.