Gestorf.
Am Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Gestorf ihr 12. Kartoffelfest. Alle zwei Jahre wird in Gestorf die Knolle gefeiert. Neben Kartoffelpuffern und anderen Kartoffelgerichten wurden dort auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke von der Freiwilligen Feuerwehr serviert.
Ungefähr 300 Kilogramm Kartoffeln wurden liebevoll zu verschiedenen Gerichten verarbeitet. Aber nicht nur die Kartoffel wurde hier gefeiert. Auch das 25-jährige Bestehen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gestorf wurde gefeiert. Zu diesem Anlass wurden die Gründungsmitglieder des Fördervereins geehrt und bekamen ein Präsent überreicht. Besonders freut sich die Freiwillige Feuerwehr Gestorf über eine großzügige Spende vom Landhof Sander. So konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Gestorf einheitlich mit Poloshirts ausstatten. Circa 120 Poloshirts konnten für die Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr sowie Einsatz- und Altersabteilung beschafft werden. Neben der ausgelassenen Stimmung und dem hervorragenden Wetter gab es noch mehrere Highlights auf dem Kartoffelfest. Für die Kleinen wurde die Hüpfburg aufgebaut. Mit Wasser konnte ein Ball durch ein Labyrinth gejagt werden und auch die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Gestorf begutachtet werden. Das Fest wurde durch den Musikverein Gestorf musikalisch begleitet.
Im Rahmen des Festes wurde Heinrich Eicke mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille des deutschen Feuerwehrverbandes geehrt. Diese Auszeichnung wird nur sehr selten verliehen und bedarf hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Heinrich Eicke ist Gründungsmitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gestorf und seit 25 Jahren dessen Vorsitzender. Seinem positiven und beharrlichen Wirken hat im erheblichen Maße zum Neubau des Feuerwehrhauses Gestorf beigetragen. Die Belange der Jugend- und Kinderfeuerwehr hat Heinrich Eicke engagiert gefördert. Durch seine Fachkompetenz als Rechtsanwalt stand und steht Heinrich Eicke der Feuerwehrführung und dem Förderverein stets zur Seite.