Keine Schottergärten- Springe informiert und appelliert

Jörg Klostermann, Fachdienst Umwelt, Lisa Mariß, SPD Bennigsen, Bürgermeister Christian Springfeld und Christian Albert vom Nabu stellen die neue Broschüre vor.

Springe.

Wege aus der Schotterfalle", die beschreiten die Stadt Springe und die Nabu-Ortsgruppe gemeinsam. Bauwillige bekommen künftig per Post eine Broschüre zu Vorgärten in Springe, damit sie gar nicht erst auf die Idee kommen, einen Stein- oder Schottergarten anzulegen. Der Nabu hat die Broschüre entwickelt, die Stadt hat 5000 Exemplare drucken lassen.

Was die meisten nicht wissen: "Die nicht überbauten Flächen der Baugrundstücke müssen Grünflächen sein," das sagt schon Paragraph 9 der Niedersächsischen Bauordnung. "Und deshalb müssen wir notfalls auch ein oder mehrere Exempel statuieren", erklärt Bürgermeister Christian Springfeld in der Hoffnung, dass es dazu nicht kommt: "Wir wollen aufklären und überzeugen."

Die Argumente liegen auf der Hand: In Schottergärten gibt es keine Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und Co, Regenwasser kann nicht versickern, die Böden heizen sich schnell auf.  Christian Albert vom Nabu ("ich gehe in alle Ortsräte") referierte zu diesem Thema im Ortsrat Bennigsen . "Ich war sofort Feuer und Flamme", sagt SPD-Nachwuchspolitikerin Lisa Mariß "und ich habe dann den Schulterschluss mit der Stadt gesucht."

Bei Jörg Klostermann, Fachdienstleister Umwelt, rennt sie offene Türen ein. Er räumt auf mit einem Vorurteil: "Viele denken, Schottergärten seien pflegeleichter, aber ohne chemische Keule sind sie das nicht." Klostermann empfiehlt den Springern stattdessen entspannt zu gärtnern und einfach mal zu schauen, was daraus wird: "Man tut der Natur etwas Gutes, wenn man auch mal etwas unterlässt. Und es entsteht etwas, was da auch hingehört."

Neben der Broschüre verteilen Stadt und Nabu Handzettel, die zu einer naturnahen Gestaltung von Gärten aufrufen. Beides gibt es ab sofort in allen städtischen Einrichtungen und beim Nabu. Der lädt am 29. September zum Vortrag in das Museum auf dem Burghof ein: "Lebendige Gärten - Blütenpracht statt Schotterwüste/40 Jahre NABU Springe". Den Vortrag hält Olaf von Drachenfels vom NABU Barsinghausen.