Hemmingen.
Die KGS Hemmingen hat seit 2009 ein JeT-Kompetenz-Zentrum (Jugend entdeckt Technik) in dem die Schüler (SuS) den Umgang mit neuen Technologien (z.B. LEGO-Mindstorm, FischerTechnik-Robotik, 3-D-Druck, ferngesteuerte Modellautos) erlernen können. Jährlich nehmen ca. 350 SuS an Informatik, Technik und/oder JeT -gestütztem Unterricht teil.
Die KGS Hemmingen möchte ihr vorhandenes JeT-Kompetenz-Zentrum um zehn Tischroboter erweitern. Dazu wird der gut ausgestattete JeT-Kompetenzraum genutzt, neue Laptops angeschafft, LAN ausgebaut, Tische und Schränke für die Roboter angeschafft, zehn Tischroboter mit mehreren Transportbändern und 3-D-Druck-Möglichkeit gekauft. Zur Präsentation und Unterrichtsgestaltung wird noch ein Interaktionsgerät/ Präsentationstechnik und Lehrer-Laptop installiert.
Am 28. Oktober hat die KGS gemeinsam mit der Stadt Hemmingen an einer Ausschreibung über 50.000 Euro Fördermittel bei der Landesinitiative n-21 für das o.g. Projekt teilgenommen. Die aktuelle Beteiligung von zehn Prozent der Summe (5.000 Euro) wird aus dem Budget 2020 der KGS Hemmingen bereitgestellt. Sollte die Schule die Fördermittel erhalten, so sind für die neuen Greifarmroboter und die digitale Ausstattung jährliche Reparatur- und Instandhaltungskosten einzuplanen. Im Budget der 50.000 Euro sind ca. 28.000 Euro für die Roboter und ca. 12.000 Euro für Laptops, Präsentationstechnik und Zubehör enthalten. Die restlichen 10.000 Euro sind für Tische, Stühle, Schränke, Sanierung der LAN-Buchsen und Sonstiges veranschlagt. Nach Schätzung liegen die Kosten für die jährliche Reparatur- und Instandhaltung der elektronischen Geräte bei ca. 5.000 Euro, wohlwissend, dass in den ersten Jahren weniger anfällt (Gewährleistung und neue Geräte). Die Kosten für die Reparatur- und Instandhaltung werden zu 50 Prozent (2.500 Euro) von der Stadt Hemmingen und zu 50 % vom Schulbudget der KGS getragen. In einem zukünftig geplanten Jahresgespräch werden die anfallenden Kosten (Reparatur, Instandhaltung und Wartung) beraten und ggf. angepasst. Der Hemminger Bildungsausschuss wird in seiner Sitzung am 2. Dezember darüber beraten, ob die Stadt der KGS im Falle einer Förderung durch das Förderprogramm „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ der Landesinitiative n-21 jährlich 2.500 Euro in Reparatur- und Instandhaltungen investiert.