Springe.
Kirchenkreistag verabschiedet Superintendent und diskutiert, wie sich die Kirche entwickeln wird. Die Delegierten des Kirchenkreistags (KKT) des Kirchenkreises Laatzen-Springe kommen heute um 18 Uhr in der St.-Andreas-Kirchengemeinde Springe zusammen.
Im ersten Teil des Abends wird es zwei letzte Berichte geben. Magdalena Hentschel wird noch einmal einen Bericht aus der Landessynode geben und Superintendent Detlef Brandes seinen letzten Ephoralbericht. Magdalena Hentschel hat für die neue Synode nicht mehr kandidiert und Detlef Brandes wird am 31. Oktober in den Ruhestand gehen. Beide werden auch von den Delegierten des KKT verabschiedet werden. Verabschiedet wird auch Pastor Ralf Geisler in den Ruhestand. Er war Berufsschulpastor an einer BBS in Hannover und in der vergangenen Legislaturperiode Vorsitzender des KKT.
Anschließend wird es um die Zukunft der Kirche gehen und wie sie sich entwickeln wird. Gast ist dann Oberlandeskirchenrätin Nicola Wendebourg. Sie ist Leiterin der Personalabteilung der Landeskirche und wird ein Impulsreferat halten. Anschließend gibt es ein Podiumsgespräch mit ihr. Auf der Tagesordnung stehen auch eine Debatte über eine Ideensammlung aus der vergangenen Sitzung (z.B. was sind künftige Arbeitsschwerpunkte im KKT) und eine Änderung des Stellenrahmenplans. Denn in der Kirchenregion Hemmingen wird es für fünf Jahre eine weitere Diakon Stelle mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit geben, gefördert aus einem besonderen Topf der Landeskirche. Das Projekt trägt den Titel „Jugendarbeit an anderen Orten“ und hat als Ziel eine Kooperation mit der städtischen Jugendpflege.