Anzeige

Klärschlamm-Entsorgung: Es wird knapp

Springe.

Die Stadt Springe produziert mit ihren drei Kläranlagen rund 3.000 Tonnen Klärschlamm jährlich. Bisher wurde der Schlamm in Kohlekraftwerken verbrannt. Durch die Energiewende ist das aber nicht mehr zuverlässig möglich. Daher will die Stadt sich in einen Verbund mit Hildesheim und vielen weiteren Städten begeben, um eine eigene Verbrennungsanlage zu errichten. Bis Ende Juni sollen alle künftigen Partner eine Erklärung dazu abgegeben haben. Der Rat wollte gesetrn aber nicht zustimmen, denn Rechtsfähigkeiten und entscheidende offene Fragen sollen zuvor noch geklärt werden. Der Stadtrat tagt noch einmal im Juni - die letzte Chance?