Hemmingen.
Auch wenn das Herbstlaub in Hemmingen schön anzusehen ist, das Beseitigen von Laub kann auch anstrengend sein. Gerade in Straßen mit großen stattlichen Bäumen kommen durch das herabfallende Laub schon mal beachtliche Mengen zusammen.
Eigentümer sind jedoch in der Pflicht die Gehwege und die Straße bis zu Straßenmitte zu reinigen. Vielleicht motiviert dazu ein bisschen die Aussicht, dass sich das gesammelte Laub auch prima für den eigenen Garten weiter nutzen lässt. Hier ein paar Tipps: - Die Blätter sind eine ideale Mulchschicht für Pflanzen, die ursprünglich im Wald oder am Waldesrand wachsen, z.B. auch Himbeeren oder Erdbeeren.
- Eichenlaub kann als Mulch für Rhododendren und andere Pflanzen, die keinen hohen pH-Wert mögen, verwendet werden.
- Herbstlaub kann als Winterschutz für frostempfindliche Pflanzen dienen.
- Das Laub kann z.B. in Körben aus Maschendraht kompostiert werden. Der daraus entstehende Humus eignet sich für diverse Pflanzen.
Und wenn Sie das Laub nicht weiter verwerten wollen, bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft der Region Hannover (aha) jetzt zusätzlich zur Entsorgung über die Biotonne, einen Laubsack an. Ein Laubsack (80 Liter, maximal 15 Kilo) wird während der Laubsaison auf allen Wertstoffhöfen und im aha-Kundenzentrum in der hannoverschen Innenstadt verkauft. Der Laubsack kann also dabei helfen, die Laubabfälle einfacher zu entsorgen als allein über die Biotonne.
Darüber hinaus sollte nicht vergessen werden, dass die Bäume in den Straßen wichtig für das Klima sind und als CO2-Umwandler fungieren. Außerdem dienen sie einigen Lebewesen als Lebensraum, z.B. Eichhörnchen, Vögeln und zahlreichen Insekten.