„Leben und Sterben, Tod und Trauer“ Infoabend zum Ehrenamt im Hospizdienst

Eldagsen.

„Ich konnte ein Stück meines Weges mit einem Menschen in seiner letzten Lebensphase teilen“, ist der Leitgedanke des DRK-Hospizdienstes. Am Montag, 28. Oktober, lädt der DRK-Pflegestützpunkt in Eldagsen, Lange Str. 80, ab 18 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein.

Der Palliativ- und Hospizdienst setzt sich für ein sinnerfülltes Altern und Sterben in Würde ein, unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit und der sozialen Herkunft. Interessierte können sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren und Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten. „Man sollte zuhören, erzählen und auch schweigen können. Es geht um das Da-Sein für schwerst- und sterbenskranke Menschen“, berichtet Annette Schütte, Koordinatorin vom DRK-Palliativ und Hospizdienst. Durch eine qualifizierte Schulung werden die Helfer auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Das Grund- und Aufbauseminar startet dann im Dezember.

Um den Infoabend planen zu können, wird bis zum 25. Oktober um Anmeldungen gebeten. Anmeldungen nimmt Annette Schütte unter Telefon 05044-8808009 oder per E-Mail an schuette(at)drk-hannover.de entgegen.