Springe.
Das Sanierungsmanagement im Rahmen der energetischen Quartierskonzepte wird am kommenden Dienstag, den 20. August, begleitend zur Eisblockwette mit einem Stand auf dem Markt vertreten sein.
Bürger aus Springe können sich beim Energieberater und Sanierungsmanager Boris Schwitalski über Maßnahmen des sommerlichen Wärmeschutzes informieren. Außerdem können noch Wetten abgegeben werden, ob und wieviel von den ursprünglichen 200 Kilogramm Eis, sich noch jeweils in dem ungedämmten und in dem gedämmten Modellhaus befinden.
Mehr auf www.springeindieZukunft.de.
Hintergrund des Projekts SPRINGE in die Zukunft:
In der Springer Kernstadt werden im Auftrag der Stadt sowie der Stadtwerke Springe drei energetische Quartierskonzepte erarbeitet: Nord, Mitte und Süd. Die Begrenzung orientiert sich am Trassenverlauf des Fernwärmenetzes. Ziel bei der Erarbeitung durch die Klimaschutzagentur Region Hannover ist es, energetische, städtebauliche, baukulturelle, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte und Potenziale für eine klimaneutrale Quartiersentwicklung aufzubereiten. Diese Kenntnisse sollen mit dem Ausbau der Fernwärme verknüpft werden. Konkret sollen für die Quartiere energetisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für Einzelgebäude entwickelt werden. Auch städtebauliche Aspekte für die Quartiere werden untersucht, die sich beispielsweise aus Anforderungen der Entwicklung bei der E-Mobilität oder durch Verbesserungen im Radverkehr ergeben könnten. Es ist eine intensive Beteiligung aller Akteure vor Ort sowie der Bürgerinnen und Bürger geplant, die sich mit ihren Ideen einbringen können. Auch intensive Energieberatungen werden während des einjährigen Projektverlaufs allen Bürgern angeboten.