Anzeige

Marlies Hasenjäger wird Ehrenmitglied

Langreder.

Das Jahr 2018 stand beim TSV Langreder unter dem Motto der finanziellen Konsolidierung. Obwohl die Zahl der Mitglieder trotz 24 Neueintritten von 214 auf 203 schmolz, erwirtschaftete der Verein einen Überschuss von etwa 8.500 Euro. Der wird weitgehend in die Rücklagen eingestellt. „Die werden wir brauchen, da wir nicht wissen, was wir in nächster Zeit in die Sanierung des Sportheimes investieren müssen“, führte der 1. Vorsitzende Mathias Hanig aus. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und feiert in diesem Jahr seinen 45. Geburtstag.

Die gute Arbeit des Vorstandes kann zumindest in den nächsten beiden Jahren fortgesetzt werden, da die Mitglieder den 1. Vorsitzenden Mathias Hanig einstimmig in seinem Amt bestätigten. „Das sind ja Wahlergebnisse wie in meinem Geburtsland“, witzelte er in Anlehnung an seine Herkunft. Das Amt des Pressewartes bleibt leider weiterhin unbesetzt.

Eine Erfolgsgeschichte bleibt dafür der Kindergarten Bärenstube: Alle zur Verfügung stehenden 20 Plätze sind belegt. „Wir haben jedes Jahr 60 Bewerbungen. Das spricht für den hervorragenden Ruf unserer Kita“, freute sich der 2. Vorsitzende Bernd Norkus.

Einen breiten Raum nahmen wie in jedem Jahr die Ehrungen ein. Für ihre Verdienste um die Gymnastik wurde Marlies Hasenjäger die Ehrenmitgliedschaft verliehen.  Monika Reverey, Gerda Grobe, Marion Illig, Meike Sprengel, Christel Grabbe, Hans-Joachim Hagemann, Dorothea Hagemann, Christel Ziegenmeier, Heinrich Lange, Margarete Pieccuch erhielten eine Ehrenurkunde und ein kleines Geschenk für 50 Jahre im TSV Langreder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Birgit und Mareike Wissel geehrt , sowie für 15 Jahre Elke Haberkamp und Meike Sprengel.