Springe.
„Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, zum wievielten Male wir hier in Springe dabei sind“, lacht Volker Stahnke vom Büro für Naturetainment, pardon, natürlich Claudius Immergrün. Die Anzahl ist auch unwichtig, denn in seiner Mission als Naturonaut begegnet er den Ferienpass Kindern am Jugendzentrum Springe mit sichtbarem Spaß auf Augenhöhe, weckt den Forschergeist der Schüler und lässt sich komplett in seine Rolle als Entdeckungsleiter fallen.
Katrin Härtel, Klimaschutzmanagerin der Stadt Springe, begleitet das Angebot, die Feriencard-Aktion, die von der Klimaschutzagentur unterstützt wird und regelmäßig in den Sommerferien stattfindet „um so vielen Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren die Teilnahme zu ermöglichen“, sagt Härtel. „In den letzten acht Jahren habe ich, wenn es in die Ferienplanung passte, selbst daran teilgenommen, aber eigentlich stemmen die Naturonaten diesen spannenden Nachmittag mit den Kindern alleine auch sehr gut.“
Die 17 Kinder, allesamt zwischen sieben und zehn Jahren alt, sind wild zusammengewürfelt für die Veranstaltung. Die Gruppe bildet sehr schnell ein eingespieltes Team, vor allem wenn es darum geht, aus 17 Schnüren eine Seilsonne entstehen zu lassen, ein Konstrukt, das mit vereinter Kraft sogar ein Kind schweben lässt.
Wie elektrischer Strom fließt, zeigt Claudius so nebenbei, nicht ohne seinen Elektrozauberstab, bevor es für die Kinder in kleinen Gruppen darum geht, aus Einzelteilchen und Kabeln ein solarbetriebenes Rad zum drehen zu bringen. Alles außer langweilig. „Die Arbeit mit den Kindern ist für uns, für mich, immer wieder neu und schön“, so Claudius, der Entdecker, der schon unzählige Kindergruppen mit auf Forschertour genommen hat und es auch künftig tun wird.
Ferien können in Springe nicht nur erholsam, sondern spannend und anregend sein. Die „Ferienzeitung“, herausgegeben vom Jugendzentrum Springe, hält neben der Forschertour „Von Sonnenfressern und Solarzellen“ noch weitere 87 spannende Veranstaltungen bereit. Unter www.kleinstadtdschungel.de ist das Programm einsehbar. Restplätze können dort erfragt werden.
Übrigens: Hinter Claudius Immergrün verbirgt sich Volker Stahnke vom Büro für Naturetainment. Claudius und seine Kollegin Lili sind Naturonauten – unterwegs in der Welt des Grünen. Sie sind begeistert von den Geheimnissen der Natur und nehmen ihre Gäste mit auf Entdeckungstour.