Region. Niedersachsen, Bremen und die DB Fernverkehr AG (DB) haben nach intensiven Verhandlungen eine Einigung über die IC-Strecke Bremen-Hauptbahnhof - Norddeich-Mole erzielt. Zum Start des D-Tickets am Montag, 1. Mai, wird diese IC-Strecke für die Besitzer des neuen Angebots freigegeben..
Verkehrsminister Olaf Lies: „Das ist eine gute Nachricht für den Nordwesten. Die Einigung ist ein gelungener Kompromiss, da die Kundinnen und Kunden des D-Tickets bereits am Starttag, der als Feiertag für Ausflüge genutzt wird, auch diese wichtige Verbindung nutzen können."
Lies kündigte in diesem Zusammenhang nun nächsten Schritte für die Umsetzung von vergünstigten Angeboten an: „Das, was wir hier gemeinsam mit Bund, Kommunen und den Nahverkehrsunternehmen geschafft haben, ist beachtlich. Mein Dank gilt allen Beteiligten, sie können da zu Recht ein wenig stolz drauf sein. Nun machen wir uns in den nächsten Schritten an die Umsetzung von Angeboten für Studierende, Schüler und Azubis."
Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau: „Es ist das richtige Signal, dass sich die Bahn jetzt mit Bremen und Niedersachsen einigen konnte, den Intercity nach Norddeich-Mole für das Deutschlandticket freizugeben. Das ist ausgesprochen positiv für Pendlerinnen und Pendler unter anderem aus den Orten westlich Bad Zwischenahn in Richtung Bremen. Diese Personen sind auf die Nutzung der im Zwischentakt der RE-Linie 1 gelegenen Fahrten der IC-Linie 56 angewiesen. Der reine Zwei-Stunden-Takt des Regionalexpress auf diesem Abschnitt ist für Pendlerinnen und Pendler kein marktfähiges Angebot. Es wäre extrem unverhältnismäßig gewesen, wenn aus für die Betroffenen nicht nachvollziehbaren Gründen, diese trotz täglichen Bahnpendelns einen bis zu fünffachen Preis hätten zahlen müssen. Die Nichtanerkennung des Deutschlandtickets im IC 56 hätte somit genau die treuesten Kunden getroffen, die täglich lange Pendeldistanzen mit der Bahn zurücklegen - sie wären doppelt bestraft. Daher freue ich mich sehr über diese Einigung."
Stefanie Berk, Vorständin für Marketing DB-Fernverkehr: „Diese Einigung ist nicht nur gut für die Kundinnen und Kunden in der Region, sondern auch für das Klima. Mit dem Deutschland-Ticket kann man nun zwischen Bremen und Norddeich-Mole mit unseren Intercity-Zügen mit 100 Prozent Ökostrom fahren. Und für einen Ausflug kommt man sogar ohne Aufpreis klimafreundlich bis an die Nordseeküste."
Die Besonderheit des Streckenabschnitts liegt darin, dass dort abwechselnd der Regionalexpress (RE) und Intercity (IC) verkehren. Die Landesregierung leistet mit dem Land Bremen unabhängig vom D-Ticket bereits jährliche Ausgleichzahlungen an die DB, damit Nahverkehrsfahrscheine im IC anerkannt werden, weil die Strecke sowohl für den Pendelbetrieb als auch für touristische Angebote interessant ist. Letzte Details der neuen Vereinbarung werden noch durch das Verkehrsministerium und die Landesnahverkehrsgesellschaft mit der DB abgestimmt. Die tatsächlichen Kosten können zunächst nur geschätzt werden. Deshalb erfolgen Abschlagzahlungen, die 2024 spitz abgerechnet werden.
Olaf Lies: „Das D-Ticket revolutioniert den ÖPNV - durch die deutschlandweite Nutzbarkeit, durch die schlanke Tarifstruktur und durch den attraktiven Preis. Und es zeigt, was möglich ist, wenn Bund und Länder im Sinne der Kundinnen und Kunden ein gemeinsames Ziel verfolgen. Das wird anerkannt. Bundesweit über 750.000 im Vorverkauf abgesetzte Tickets belegen dies eindrücklich."
Allerdings liegen noch Aufgaben vor Bund und Ländern.
Semester-Tickets für Studierende: Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder haben sich für die Erarbeitung eines bundesweiten Solidarmodells für die Studierenden auf Basis des D-Tickets ausgesprochen. Es soll schnellstmöglich eingeführt werden. Um die einzelnen Semesterticketmodelle bis zur Einführung des bundesweiten Ticketmodells erhalten zu können, wird von den Verkehrsunternehmen als „Brückenlösung" die Einführung einer vergünstigten Upgradelösung angeboten: Studierende bezahlen, wenn gewünscht, die Differenz zwischen Semester-Mobilitätsbeitrag und D-Ticket.
Schüler- und Azubi-Tickets: Wie im Koalitionsvertrag verankert, beabsichtigt die niedersächsische Landesregierung, für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Bundesfreiwilligendienstleistende ein 29-Euro-Ticket auf den Weg zu bringen. Derzeit wird geprüft, ob und wie das Ticket als Rabattierung zum D-Ticket ausgestaltet werden kann. Das Niedersächsische Verkehrsministerium befindet sich hierzu im engen Austausch mit den Aufgabenträgern und Verbünden. Die Umsetzung des Tickets soll im Anschluss an das D-Ticket, voraussichtlich im kommenden Jahr, erfolgen. Als Übergangslösung bleibt das bisher in Niedersachsen regional angebotene Schüler- und Azubi-Ticket bestehen. Das Schüler- und Azubi-Ticket dürfen schon jetzt auch Freiwilligendienstleistende nutzen. In 2023 haben bereits 30 ÖPNV-Aufgabenträger und Verkehrsverbünde das regionale Schüler- und Azubi-Ticket eingeführt.
Jobtickets und spezielle Fragestellungen: Bund und Länder haben sich auf ein bundeseinheitliches Rahmenmodell zur Rabattierung des D-Tickets bei der Ausgabe als Jobtickets geeinigt. Die Arbeitgeber können das D-Ticket als Jobticket beliebig bezuschussen. Sofern der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernimmt, erhält der Arbeitgeber zusätzlich einen Mengenrabatt für den Erwerb des D-Tickets in Höhe von 5 Prozent. Wird das Jobticket dem Arbeitnehmer vergünstigt oder unentgeltlich überlassen, wird es auch steuerlich begünstigt. Hierdurch können die Arbeitgeber das D-Ticket ihren Mitarbeitern als Jobticket zu preislich noch attraktiveren Konditionen anbieten und einen zusätzlichen Anreiz zur Nutzung des ÖPNV geben. Auch für Sozialtickets gibt es schon regionale Lösungen, wie beispielsweise in der Region Hannover. In einigen Tarifgebieten in Niedersachsen können ermäßigte Sozialtickets, die unter dem Preis des D-Tickets liegen, ins D-Ticket integriert werden. Ebenso werden Bund und Länder im nächsten Schritt an speziellen Fragestellungen (zum Beispiel Haustier- und Fahrradmitnahme) arbeiten.