Mit dem Waldkindergarten für die Artenvielfalt

Barsinghausen.

Zum 12. Deistertag, am Sonntag, 5. Mai, lädt der Waldkindergarten Barsinghausen von 13 bis 17 Uhr zu einem naturnahen Nachmittag ins Bullerbachtal ein. Es werden Getränke, frischer Flammkuchen aus dem Lehmofen und Kuchen angeboten. Für Kinder gibt es ein Kletterangebot und für Insekten-Interessierte die neuen Insektenhotels samt dazugehöriger blütenreicher Staudenwiese zu bestaunen, die Ralph Weidner von den Niedersächsischen Landesforsten zusammen mit dem NABU Barsinghausen gefördert hat. Um 15 Uhr wird die Einweihung  gefeiert. Das Gelände des Waldkindergartens am Deisterrand ist bestens geeignet für die Förderung von Wildbienen, denn die naturnahe Umgebung mit dem NABU-Wald, den NABU-Streuobstwiesen und den Bullerbachtalwiesen bietet den Insekten viele geeignete Lebensräume. Andrea Fiedler vom Waldkindergarten sowie Wilhelm Böhm und Karl Närmann vom NABU haben dort schon zahlreiche Vogelnistkästen aufgehängt. Zusammen mit den Kindern und den Eltern wurde eine Benjeshecke (Totholzhecke) angelegt.  Um Wildtiere zu fördern und sich aktiv für die Artenvielfalt einzusetzen muss man die Bedürfnisse dieser Lebewesen kennen. Es gibt eine Menge zu beobachten und zu lernen. Hier im Waldkindergarten kann man Anregungen und Beispiele finden, um auch Zuhause den eigenen Garten tierfreundlich umzugestalten.