Springe.
Mit dem Buch "Schuschaniks Kinder" von Anna Kordsaia-Samadaschwili startet das Semester an der Volkshochschule Calenberger Land (VHS). Die Autorin ist in Georgien, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018, sehr bekannt. Es geht um eine Liebesgeschichte, die allerdings nicht romantisch ist, sondern unter anderem um existentielle Einsamkeit und die Angst, die Liebe vielleicht nie zu finden, handelt.
"Die Protagonisten sind Bohemiens und haben ihre Träume nie aufgegeben. Sie mögen den Glauben an die Liebe verloren haben, doch lieben sie noch immer und sind noch immer auf der Suche. Eine bittersüße Geschichte voller Nostalgie und Wehmut, schnoddrig und zärtlich zugleich", lautet der Kurztext des Verlages. Zusatzinformationen im Seminar bereichern den Hintergrund des Lesestoffes. In Gesprächen und mit eigenen Fragestellungen vertiefen wir gemeinsam die Lektüre und können so sehr konstruktiv in andere Welten eintauchen. Zwei weitere Bücher werden noch zusammen bei Kursbeginn ausgewählt. Dieses Seminar beginnt ab Dienstag, 5. Februar, 17 bis 18.30 Uhr in der VHS, Bahnhofstraße 38, in Springe in circa 14-tägigen Abständen. Die Gebühr für die acht Termine beträgt 54,40 Euro. Die genauen Termine können bei der VHS erfragt werden.
Interessierte können sich hierzu schriftlich, per E-Mail springe@vhs-cl.de oder telefonisch unter der 05041 - 970018 anmelden.