Ortsfeuerwehr Springe richtet Schützenfest 2020 nicht aus

Springe.

"Nach dem diesjährigen Volks- und Schützenfest hat sich das Kommando der Ortsfeuerwehr Springe mit der Frage der Ausrichtung des Volksfestes im kommenden Jahr, also 2020, auseinandergesetzt. Abschließend haben wir entschieden, dass wir uns aus der Ausrichtung des Volks- und Feuerwehr-/Schützenfestes zurückzuziehen."

So beginnt der Offene Brief des Kommandos, als Gründe für den Rückzug werden vor allem gestiegene Einsatz- und Verwaltungsaufgaben sowie die Einsatzbelastung genannt.
"Vergleichen wir die Jahre 2016 und 2018 erhöhte sich das Einsatzaufkommen um fast 38% auf 166 Einsätze im Jahr 2018. " 

Dann folgen kritische Fragen zum Fest:
1. Wo soll es stattfinden? Der Festplatz am Hallenbad fällt weg wegen des Kindergartenneubaus, Neu- und Anbaupläne am Rathaus sprechen gegen den Museumshof, beim Burghof seien die Lärmauflagen hoch und die Festzeiten stark eingeschränkt. 

2. Hat jemand das Schützenfest vermisst, als es im vergangenen Jahr ausgefallen war? Besuchen nicht auch immer weniger  um traditionelle Veranstaltungen wie das Katerfrühstück mit dem Heinerich-Wettbewerb, den Kinder- und Seniorennachmittag oder das Programm am Samstagabend?

3. Rechnet sich das Fest bei weniger Besuchern überhaupt noch?  Haben sich für uns als Festveranstalter in 2015 die Ausgaben und Einnahmen des Festes gerade so gedeckt, ist für 2020 eine Unterdeckung der Kosten in Erwägung zu ziehen. Dieses finanzielle Risiko können und wollen wir nicht über die Kameradschaftskasse der Ortsfeuerwehr abdecken. "
 
Nach eigenen Angaben will sich die Feuerwehr Springe an anderen örtlichen Veranstaltungen wie dem Maibaumfest, Ferienprogramm der Stadt Springe, Laternenumzug des DRK oder der Forstgrenzbeziehung des Ortsrates Springe  nach wie vor beteiligen. Und das Jahreskonzeret soll es auch weiterhin geben.

Um das Springer Volks- und Schützenfest und all die Fragen müssen sich jetzt andere kümmern.