Lüdersen. Am Vormittag des 11. April hat die Aufstellungsversammlung der SPD-Lüdersen und ihrer Ortsratsliste in der Bergdorfhalle in Lüdersen stattgefunden. „Wir haben ein großartiges und vielseitiges Team für unser Lüdersen zusammengestellt“, sagt die amtierende Ortsbürgermeisterin Ursel Postrach und Spitzenkandidatin bei den Ortsratswahlen am 12. September in Lüdersen. .
Nach vielen Jahren als ehrenamtliche Bürgermeisterin möchte sie im kommenden Herbst den erfolgreichen 20 Jahren im Amt weitere fünf Jahre hinzufügen. In ihrer nächsten Amtsperiode möchte Sie an der einvernehmlichen Zusammenarbeit im Ortsrat festhalten und bisher Erreichtes festigen und fortführen. Dazu gehört u.a. das Angebot der monatlichen Sprechstunde, die Begleitung der Umnutzung der alten Schule in ein Dorfgemeinschaftshaus und die Betreuung der Bergdorfhalle sowie die Organisation verschiedener Dorfaktivitäten. In Verbindung mit der aktuellen Aussage der Landesregierung Niedersachsen, den Fahrradverkehr weiter auszubauen, wird Ursel Postrach kontinuierlich die Umsetzung einfordern. Ein entsprechender Antrag wird bereits auf der nächsten Ortsratssitzung, am 15. April, von der SPD gestellt. Hier stehen die Region Hannover und das Land Niedersachsen in der Pflicht.
Auf den weiteren aussichtsreichen Listenplätzen 2 bis 4 für den Ortsrat stehen Wilfried Haun, Steffen Pförtner und Julia Finke zur Wahl. Die SPD möchte sich in der nächsten Legislaturperiode auch weiterhin für eine nachhaltige Dorfentwicklung stark machen. "Ich bin in Lüdersen aufgewachsen, deswegen gehört für mich das Dorfgemeinschaftshaus genauso zu einer nachhaltigen Dorfentwicklung, wie die Anbindung an den ÖPNV. Als Familienvater liegen mir die Kindergärten ebenfalls sehr am Herzen.", führt Steffen Pförtner an. Zu der Dorfentwicklung gehört für die SPD auch der Erhalt und die Entwicklung des ortsbildprägenden Charakters von Lüdersen. "Als Zugezogene habe ich mich in Lüdersen aufgrund der gewachsenen Struktur sofort wohl gefühlt. Gerne möchte ich mich für den Erhalt und die Entwicklung des gestalterisch reizvollen Ortsbildes einsetzen, natürlich immer unter der Beachtung des Klimaschutzes." kommentiert Julia Finke.
Darüber hinaus möchte die SPD eine lebendige und vielseitige Dorfgemeinschaft unterstützen, in der sich alle Generationen begegnen können „Gerade die aktuelle Zeit zeigt uns, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt ist. Dies gilt es weiterhin zu fördern.", sagt Julia Finke. "Wir wollen das Dorfleben wieder in Schwung bringen, damit wir möglichst schnell wieder zum früheren Miteinander kommen. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben, was aber nur nach einer Impfung der Mehrzahl der Bevölkerung gelingen kann. Als Ortsratsmitglied werde ich mich die nächsten fünf Jahre weiterhin für ein attraktives Lüdersen einsetzen, in dem sich alle Generationen wohl fühlen können.", macht Wilfried Haun deutlich.
Die weiteren Listenplätze der SPD-Liste sind mit Dr. Alexander Gröbe, Marie-Luise Baatzsch, Sharif Abdalla, Stefanie Gerkens und Brian Baatzsch besetzt. Der Listenvorschlag wurde von den 13 anwesenden Mitgliedern der SPD-Abteilung Lüdersen mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt. Ursel Postrach kandidiert nach 15 Jahren nicht erneut für den Rat der Stadt Springe. Brian Baatzsch will diese Lücke füllen. „Mit Jung und Alt, erfahrenen Gemeindevertretern und frischem Wind machen wir unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gutes Angebot für die Ortsratswahlen im Herbst“, freut sich Brian Baatzsch.