Anzeige
Anzeige

Praktizierte Bürgernähe beim „Roten Grill“

sdr

Ronnenberg.

Zum dritten Mal in diesem Jahr hatte die SPD – Abteilung Ronnenberg interessierte Bürger zu einem zwanglosen Meinungsaustausch bei einem Erfrischungsgetränk und Bratwurst eingeladen. Besucher nutzten erneut diese Gelegenheit, Fragen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen mit Mitgliedern des SPD-Abteilungsvorstandes, mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Liebelt sowie dem Regionsabgeordneten Paul Krause zu diskutieren.
Positiv war festzustellen, dass sich auch Mitbürger mit Migrationsherkunft zu der Bürgerbegegnung eingefunden hatten und an den politischen Themen sehr interessiert zeigten. In diesem Zusammenhang wurde über die Angst vor einer wachsenden Spaltung der Gesellschaft und den Abbau von Vorurteilen gesprochen.
Weitere Gesprächsthemen waren die künftigen Möglichkeiten der Ortskernentwicklung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Stadtteil und in der Gesamtstadt. Eine Reihe von Besuchern brachte ihre große Besorgnis über das aktuell diskutierte Haldenbegrünungsprojekt zum Ausdruck, das über lange Zeiträume mit Lärm- und Staubbelastungen für Ronnenberg sowie Schwerlastverkehr von und zur Halde einhergehen würde. Deshalb sehen auch die Mitglieder des SPD-Abteilungsvorstandes diese Planungen äußerst kritisch. Der Hinweis der Lokalpolitiker auf die geplante öffentliche Veranstaltung zu dieser Thematik am Donnerstag, 29. November, im Ronnenberger Gemeinschaftshaus wurde angenommen.