Eldagsen.
Dass im Kindergarten gerne gesungen wird, ist allgemein bekannt. Doch einige KiTas und Horte fördern die musikalische Früherziehung in ihrer Einrichtung in einem besonderen Maße. Für ihre kreativen Ideen erfüllte die DRK-Kinder- und Jugendstiftung nun fünf Einrichtungen ihren „Musikwunsch“. Zu den Glücklichen zählt auch die KiTa „Hermann Haertel“ in Eldgasen .
Überzeugt hatte die DRK-KiTa „Herrmann Haertel“ die Jury mit ihrem Projekt Stomp: Bei diesem wird jeder Alltagsgegenstand und jeder Körperteil zu einem Instrument. „Mit ein bisschen Geschick und Kreativität lassen sich auch aus Besen, Mülltonne und Bällen erstaunliche Klänge hervorlocken. Letzte Woche haben wir mit Wassergläsern experimentiert“, berichtet KiTa-Mitarbeiterin Monica Jordine. Zudem käme das Projekt dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Zur Umsetzung erhält die Einrichtung ein Preisgeld in Höhe von rund 400 Euro.
Übergeben wurde der Preis in den Musikräumen im Haus der Jugend Hannover. Gudrun Achtermann, Mitglied des Stiftungsrates, hob bei der Verleihung die pädagogischen Ansätze der einzelnen Einrichtungen hervor. Sie würden sich im besonderen Maße durch den Einsatz musikalischer Elemente für die frühkindliche Bildung in ihrer KiTa einsetzen. „Eine musikalische Erziehung prägt das ganze Leben und fördert die Kreativität“, sagt Achtermann.