Hemmingen.
"Es ist wichtig, dass Hemmingen eine aussagekräftige Stellungnahme abgibt", eröffnete Jan Christoph Dingeldey, CDU, den Tagesordnungspunkt Verkehrsentwicklungskonzept der Ratssitzung des Hemminger Rates. Ulrike Rot, Bündnis 90/Die Grünen lobte die vorangeganene, produktive Diskussion im Fachausschuss mit einem wirklich guten Ergebnis. Alle Fraktionen stimmten der Stellungnahme zu.
Obwohl die in den letzten Jahren eingereichten, immer noch aktuellen, Vorschläge bislang keinerlei Berücksichtigung fanden, wird der Rat der Stadt Hemminen diese erneut einreichen.
Neu ist der Vorschlag, die Taktfrequenz der Linie 367 (Arnum - Am Brabrinke, Hannover - Wülfel) zu verbessern. Diese Linie wurde als Ersatz für die zum Fahrplanwechsel 2018 eingestellte Buslinie 350 (Weetzen/Bahnhof – Am Brabrinke) geschaffen. Der Bus fährt jedoch nur montags bis freitags, dann auch nur dreimal täglich. Die Anbindung Wilkenburgs und Arnums an die Stadtbahnhaltestelle in Wülfel ist damit denkbar schlecht.
Ebenfalls in den Vorschlagskatalog wurde die aus Sicht der Verwaltung begrüßenswerte Verlängerung der Stadtbahnlinie über den künftigen Endpunkt Hemmingen-Westerfeld hinaus nach Arnum aufgenommen. Die Möglichkeit der Linienverlängerung wird derzeit von der Region Hannover untersucht.
Die Liste der Änderungswünsche sieht wie folgt aus:
Anbindung des Friedhofs Hemmingen-Westerfeld und der angrenzenden KindertagesÂstätte der Caritas.
Erhöhung der Taktfrequenz zur Anbindung des Alten Dorfes/des Kulturzentrums Bauhof e.V..
Regelmäßige direkte Busverbindung zum EXPO-Gelände/IKEA-Möbelhaus.
Erhöhung der Taktfrequenz bei den bestehenden Linien zur Verbesserung der AnbinÂdung der Stadtteile Devese, Harkenbleck, Hiddestorf, Ohlendorf und Wilkenburg, insbeÂsondere in den Abendstunden und an den Wochenenden.
Wesentliche Erhöhung der Taktfrequenz der Buslinie 367 zur Verbesserung der AnbinÂdung des Stadtteils Wilkenburg.
Erarbeitung eines Konzeptes für eine gute Anbindung der Hemminger Stadtteile an die Haltestellen der künftigen Stadtbahnverlängerung.
Verlegung der Linie 341 (Pattensen-Reden-Rethen): anstatt der Direktfahrt Pattensen ÂReden sollte der Bus über Harkenbleck fahren.
Anbindung des Wohngebietes Generationenwohnen Arnum Bockstraße an das Busliniennetz. Es sollte überlegt werden, das Wohngebiet in die Streckenführung der BusliÂnie 360 mit einzubeziehen.
Einrichtung einer regelmäßigen Linienverbindung zum Maschsee, alternativ Schaffung einer Busverbindung zwischen den Haltestellen Landwehrstraße und Altenbekener Damm (Hannover - Döhren/Südstadt).
Einrichtung einer weiteren Haltestelle in der Ortsdurchfahrt Arnum zwischen den HalteÂstellen Arnum-Mitte und Arnum-Pattenser Feldweg.
Anbindung des Stadtteils Arnum an die Stadtbahnverbindung.
Ergänzung aller Hemminger Haltestellen mit einem geeigneten Wetterschutz
Aufnahme der Stadt Hemmingen in das dreijährige Pilotprojekt für das neue Produkt „On-Demand-Verkehr“ der Region Hannover.