Springe macht den Klimaschutz

Springe.

Zeitkapsel bei Grundsteinlegung des Heizwerkes am Biermannskamp versenkt

„Alle reden vom Klimaschutz. Wir in Springe, wir machen ihn“, so Christian Springeld, BĂŒrgermeister der Stadt Springe. „Der Neubau der Stadtwerke bedeutet im ĂŒbertragenen Sinne einen Grundstein mit Springe, denn die Stadtwerke werden nun ein spĂŒrbarer Bestandteil unserer Stadt.“

„Unser Konzept ist einzigartig“ so Marcus Diekmann, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stadtwerke Springe. Bevor er mit tatkrĂ€ftiger UnterstĂŒtzung durch den BĂŒrgermeister die Zeitkapsel traditionsgemĂ€ĂŸ einmauerte -ĂŒbrigens sind neben den Bauzeichnungen, GeldstĂŒcke und eine aktuelle Tageszeitung versiegelt und verbaut worden-, wies Diekmann darauf hin, dass mit dem Neubau Innovationen kombiniert werden. „ Wir setzen einerseits auf den EnergietrĂ€ger Holz, das aus dem Deister und den StĂ€dtischen Forsten stammt, andererseits auf die EnergietrĂ€ger WĂ€rme und Strom.“ Dem Ziel, im Stadtkern den Großteil der kommunalen GebĂ€ude sowie auch Wohn- und GeschĂ€ftsgebĂ€ude mit umweltschonender FernwĂ€rme zu beliefern, kĂ€men die Stadtwerke mit der Realisation des Heizwerkes nĂ€her.

Als Erzeugungsanlagen sind im Heizwerk derzeit ein Holzkessel, ein Spitzenlastkessel, eine Power-to-Heat-Anlage und WÀrmespeicher geplant. Die WÀrmeversorgung kann, so der Plan, mit vorhandenen WÀrmequellen in der Stadt ergÀnzt werden.

Der Grundstein ist gelegt, das Bauvorhaben komplett im Zeit- und Kostenrahmen. Der Bezugstermin noch vor dem Jahreswechsel kann gehalten werden. „Wir haben eine kleine Kostensteigerung durch die Marktlage,“ so Diekmann. Dennoch bleibe die Realisation auf dem SchĂ€tzniveau von Ende 2018.