Springe.
Das Projekt der Stadtwerke „Fernwärme für Springe“ bekommt Zuwachs: Es wird ab sofort von einem Sanierungsmanagement und der Planung dreier energetischer Quartierskonzepte begleitet. Die Stadt Springe hat die von der nationalen Förderbank KfW und der NBank des Landes Niedersachsen geförderten Konzepte beantragt und nach der Förderzusage zur weiteren Bearbeitung an die Stadtwerke übergeben. Dort hat Boris Schwitalski am 1. April das Sanierungsmanagement übernommen und wird das Projekt vor Ort koordinieren. Er wird sich gemeinsam mit Julia Michalczyk von der Klimaschutzagentur Region Hannover um die Entwicklung der Quartierskonzepte kümmern und als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Einen Slogan für das Projekt gibt es bereits:
„Springe in die Zukunft!“
Die Internetseite dazu lautet: www.springeindiezukunft.de. Quartierskonzept und Fernwärme gehen zusammen, insgesamt werden in der Springer Kernstadt drei energetische Quartierskonzepte erarbeitet: Nord, Mitte und Süd. Ziel bei der Erarbeitung ist es, energetische, städtebauliche, baukulturelle, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte und Potenziale für eine klimaneutrale Quartiersentwicklung aufzubereiten. Diese Kenntnisse sollen mit dem Ausbau der Fernwärme verknüpft werden. Konkret sollen für die Quartiere energetisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für Einzelgebäude entwickelt werden. Auch städtebauliche Aspekte für die Quartiere werden untersucht, die sich beispielsweise aus Anforderungen der Entwicklung bei der E-Mobilität oder durch Verbesserungen im Radverkehr ergeben könnten.
Es ist eine intensive Beteiligung aller Akteure vor Ort sowie der Bürgerinnen und Bürger geplant, die sich mit ihren Ideen einbringen sollen. Auch Energieberatungen werden während des Projektverlaufs angeboten. Eine Auftaktveranstaltung ist für den 22. Mai in der Aula des Schulzentrums Nord organisiert. Veranstaltungsbeginn ist 18.30 Uhr. Ab Juni werden eine Veranstaltungsreihe sowie Exkursionen zu verschiedenen klimaschutzrelevanten Themen starten.