Anzeige

Springe vereinfacht und stärkt Bürgerbeteiligung

Springe .

Viele Bürger wollen sich für ihre Stadt engagieren und haben viele gute Ideen, aber wie und wo bringt man seine Ideen ein? In Springe geht das jetzt besonders einfach.

Unter www.springe.de/petition steht ein übersichtliches Online-Formular Tag und Nacht bereit. Das Beste daran: Bürger der Stadt Springe können online und offline Unterschriften für ihre Ideen sammeln. Das ermöglicht die Plattform www.opendemokratie.de der openPetition gGmbH aus Berlin. „Diese wünschenswerte, aktive Beteiligung von Bürgern im ernsthaften Interesse für ihren Wohnort möchten wir nach Kräften unterstützen“, so Bürgermeister Christian Springfeld. Egal ob es um den Ausbau von Fahrradwegen, Kindertagesstätten oder Schulen geht, der Vorschlag kann ganz einfach über das von der gemeinnützigen Plattform openPetition gGmbH bereitgestellte Petitionstool an die Stadt übermittelt werden. Anschließend wird die Petition auf der städtischen Webseite veröffentlicht und andere Menschen können sie sehen und in dem Zeitraum von acht Wochen unterschreiben. Wenn innerhalb dieses Sammlungszeitraums mindestens 570 Unterschriften eingehen, wird die Petition in einem, das Thema betreffenden, städtischen Gremium behandelt. Das ist nicht nur bürgernah, sondern auch transparent.

Auch wenn die 570 Unterschriften nicht zusammenkommen, war das Engagement nicht umsonst. Bürgermeister Christian Springfeld wird sich dem Anliegen nach der Frist annehmen und antworten - diese Stellungnahme wird neben der Petition für alle einsehbar veröffentlicht.