Springe.
Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Springe ist von November auf Dezember geringfügig um 3 auf 891 Personen gestiegen.
Das waren 212 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 5,8%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,5%. Dabei meldeten sich 142 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 38 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 136 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–68). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.929 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 407 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.725 Abmeldungen von Arbeitslosen (–682). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 23 Stellen auf 363 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 27 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Dezember 52 neue Arbeitsstellen, 11 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 534 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 124.
Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von November auf Dezember um 9 auf 374 Personen verringert. Das waren 96 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 2,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 1,8%. Dabei meldeten sich 69 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 21 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 67 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–19). Seit Beginn des Jahres gab es 1.054 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 171 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 918 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–265).
Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von November auf Dezember um 12 auf 517 Personen gestiegen. Das waren 116 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 3,4%; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,6%. Dabei meldeten sich 73 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 17 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 69 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 49 weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 875 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 236 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 807 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–417).