Springe.
Die Stadtwerke Springe investieren durch den Aufbau fünf neuer E-Ladesäulen in die klimaschonende Elektromobilität in Springe.
Standorte der Ladesäulen sind in der Springer Kernstadt, Auf dem Burghof (Rathaus) und am Springer Bahnhof. In den Ortsteilen sind sie an den Bahnhöfen Völksen und Bennigsen und in Eldagsen an der Langen Straße zugänglich.
Die Ladesäulen sind mit jeweils 2 Ladepunkten á 22 kW mit Typ 2 Ladebuchsen bestückt. Sie werden klimafreundlich mit regenerativ erzeugtem Strom versorgt. Ab Ende Oktober werden sie betriebsbereit sein.
„Mit dann sechs öffentlichen Ladesäulen an denen je zwei Fahrzeuge aufgeladen werden können, ist Springe ganz vorne dabei in Sachen Ladeinfrastruktur!“, ist der Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeister Christian Springfeld sichtlich begeistert.
„Dass die Elektromobilität co2-neutral und damit klimaschonend gewährleistet werden kann, ist besonders hervorzuheben“, so Stadtwerke Geschäftsführer Marcus Diekmann, damit sind die Springer auf den Weg zur klimaschonenden Kommune wieder einen großen Schritt weiter“.
Die Ladevorgänge werden bis auf weiteres kostenlos angeboten. Später wird sich der Strompreis an den normalen Kosten für Haushaltsstrom orientieren.
Bereits am 12. Mai 2011 hatten die Stadtwerke die erste öffentliche Elektro-Tankstelle in Springe vor ihrem Kundenbüro eröffnet. Die Ladesäule ist an das System ladenetz.de angeschlossen, einer bundesweiten Kooperation von Stadtwerken, zur Einführung, Weiterentwicklung und Förderung von Elektromobilität mit dem Ziel, grünen Strom auf die Straße zu bringen.