Stadtsanierung verläuft erfolgreich

Parkplatz Lange Straße, Ecke Pfarrstraße (Fotos Dr. Schwahn)

Eldagsen.

Die Stadtsanierung in Eldagsen hat einen weiteren Schritt nach vorne getan.

Die Pfarrstraße und die Lindenbergstraße wurden umgestaltet, in Teilbereichen wurde zudem der Mischwasserkanal in eine nach Schmutz- und Regenwasser getrennte Kanalführung umgewandelt. Die Straßenräume wurden umgestaltet, die breiten unstrukturierten Straßenräume wurden durch Parkplätze, Straßenbäume und verschiedene Oberflächenbeläge gegliedert und somit optisch aufgewertet. Die Straßenbäume bieten Schatten und dienen der Luftreinhaltung, der gegliederte Straßenraum lässt nunmehr auch landwirtschaftlichen Verkehr neben parkenden Autos hindurch. Im Kreuzungsbereich der Pfarrstraße mit der Langen Straße entstand nach Abriss eines baufälligen Gebäudes ein kleiner gestalteter Parkplatz incl. behindertengerechtem Stellplatz. Zudem entfaltet der jüdische Gedenkstein, der an der ehemaligen Synagoge ein Schattendasein fristete, in einem eigens dafür gestalteten Hochbeet eine neue Wirkung.

Der nunmehr umgestaltete Bereich komplettiert die Umgestaltung im Kern der Innenstadt in bemerkenswerter Weise. Marktstraße, Hinter der Post, Wallstraße, Pastorengasse erscheinen jetzt in einem gestalterischen Guss mit der Pfarrstraße und der Lindenbergstraße. Barrierefreie Straßenräume lassen diese nun auch für gehandicapte Menschen einfacher passieren. Die Maßnahme ist im anvisierten Kostenrahmen geblieben, aufgrund der zügigen Umsetzung konnte die vergünstigte Mehrwertsteuer zudem ausgenutzt werden. Auch diese Maßnahme wird zu zwei Dritteln von Bund und Land gefördert. Für jeden Euro der Stadt Springe werden somit zwei Euro Fördermittel aktiviert.

Die Stadt Springe bedankt sich bei allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit, bei den Planern für die schönen Gestaltungsideen und die technische Leitung sowie bei den Anliegern für ihre Geduld. Gemäß Wunsch des Orts- und Sanierungsbeirates ist nunmehr die Umgebung der St. Alexandri Kirche in einem Guss umgestaltet. Bemerkenswert ist immer wieder das Engagement und der Zusammenhalt der Eldagser Bürger in der Zielstrebigkeit der Umsetzung der vielen Baumaßnahmen.

Die Stadtsanierungsgelder nähern sich nunmehr langsam dem Ende, aber es ist auch schon sehr viel erreicht worden. Sofern die pandemische Lage es erlaubt, soll im Frühjahr 2021 eine feierliche Abschlussveranstaltung auf dem Platz an der ehemaligen Senfmühle stattfinden.