Barsinghausen.
Kürzlich fand in der Glück-Auf-Halle Barsinghausen das 33. Frühlingsspielfest der HVB-Kinder statt. Fast 140 Handball-Kids waren in die 20 Spielfestteams aufgeteilt und fieberten dem Start des 33. Frühlingsspielfestes entgegen. Die Cafeteria war gut bestückt mit leckeren Schleckereien, die Bastel- und Schminkecke sowie der Heiße Draht warteten auf den Ansturm, das Glücksrad drehte schon ein paar Proberunden, die Tombola-Lose warteten auf Käufer, das Abenteuerland Kinderhandball sehnte sich nach den HVB-Wieselchen, das Cafeteria-Team des Förderkreises hatte schon die ersten Schwitzattacken hinter sich bevor es richtig los ging. Drei prall gefüllte Stunden lang gab es dann Spiel und Spaß für die zwei- bis elfjährigen HVB- Nachwuchsstars die Minis und Maxis, die Spieler der E-Jugend sowie die Grundschulligateams zeigten auf den kleinen vier plus eins Feldern, was sie in den letzten Monaten oder Jahren gelernt haben und verblüfften die zahlreichen Zuschauer mit gekonnten Aktionen. Die HVB-Wieselchen kletterten, rollten, sprangen, rannten, balancierten und krabbelten begeistert im Abenteuerland Handball, das die Gästen das Herz im Leibe lachte. Der Heiße Draht, das Glücksrad, die Staffelwettbewerbe und die mit tollen Preisen ausgestattete Tombola des Förderkreises sorgten in den Spielpausen für zusätzliche Spannung, wer es etwas entspannter mochte, zog sich in die Schmink- und Bastelecke oder zum Obstschätzen zurück. Dann war das letzte der 28 Spiele gespielt, die letzte Staffel gelaufen, Schmink- und Bastelvorräte aufgebraucht, die Tombolagewinne verteilt und alle trafen sich zum gemeinsamen Abschluss in der Halle. Frank "Neumi" Neumeister, der mit Roland John bei der Sportlerehrung den Preis des Bürgermeisters für Soziales Engagement gewonnen hatte, stiftete das damit verbundene Preisgeld unter dem Beifall von Teilnehmern und Zuschauern für neue Minibälle für den SamstagSport und die HVB-Wieselchen. Der allergrößten Beifall erhielten aber die kleinen Akteure für ihre sehenswerten Leistungen, die unglaublich engagierten Betreuer und Schiedsrichter aus den HVB-Jugendmannschaften, die vor wenigen Jahren noch selbst als kleine Akteure übers Spielfeld geflitzt waren, sowie das Förderkreis-Team für die gelungene Organisation um das Spielfest herum.