Studentischer Architekturwettbewerb im Römerlager

Wilkenburg.

Knapp 50 Studenten der Architektur werden am Donnerstag, 2. November, ab 11 Uhr im Römerlager Wilkenburg erste Ideen vorstellen und Daten sammeln, um im Rahmen des Projektes „Wilkenburg: Archäologischer Ausstellungsraum und Besucherzentrum" Zeichnungen und Modelle für die öffentliche Nutzung zu erstellen. Die besten Ergebnisse und Modelle sollen in einem Rathaus ausgestellt und dem Land sowie der Region zur Realisierung vorgeschlagen werden. Das Projekt wird von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Professur Entwerfen und Konstruieren in Detmold, und Professorin Bettina Georg geleitet. Unterstützt wird das Projekt von der Römer AG Leine (RAGL). Im Anschluss an die Ortsbesichtigung im vom Kiesabbau bedrohten Römerlager, wird das nahe gelegene Mausoleum von Alten besucht, um zu überlegen, wie auch dieses Denkmal in ein größeres und architektonisches Konzept eingebunden werden kann.

Treffpunkt ist die Infotafel auf dem Parkplatz vor den Kleingärten bei der „Dicken Riede 10“ in Wilkenburg.