Springe.
Der Tisch-Tennis-Club (TTC) Springe hat seine Trainingsabende in den Osterferien gestrichen. Die Stadt Springe hat von den vier beantragten Übungsabenden nur einen Termin bewilligt. "Der Aufwand den Ferienschlüssel während der Sprechstunden im Rathaus zu holen und wieder zurückzubringen, steht für einen Trainingsabend während der Osterferien in keinem Verhältnis", sagt Klaus Smollich vom TTC. Deshalb verzichte der Club in diesem Jahr auf die Jahrzehnte lange Tradition, in den Ferien Trainingszeiten anzubieten.
Die Stadt Springe teilt auf Anfrage mit, dass die Absage mit der Miet- und Benutzungsordnung zusammenhänge. So müssen die Anträge mindestens vier Wochen vor dem Termin gestellt werden. Das Schreiben vom TTC mit den gewünschten Trainingsterminen 19., 22., 26. und 29. März habe der Stadt erst am 22. Februar vorgelegen. Der 19. März konnte daher nicht mehr genehmigt werden, wohl aber der 22. März, erklärt Gabriele Tegtmeyer vom Fachdienst Sport. Die weiteren Termine, 26. und 29. März, würden in der „Karwoche" liegen. Laut städtischer Benutzungsordnung seien alle Sporthallen die ersten beiden Wochen in den Sommerferien, in der Karwoche und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen, so dass diese beiden Termine nicht genehmigt werden konnten. "Wir legen viel Wert auf Gleichbehandlung aller Antragsteller beziehungsweise Nutzer und so war der Antrag im Hinblick auf die genannten Termine abzulehnen", sagt Tegtmeyer.
Zwischen dem TTC und der Stadt Springe gibt es seit etlichen Jahren Streit über die Hallennutzungsgebühren, der auch schon vor Gericht verhandelt wurde.