Seelze. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze lädt Interessierte aus allen Ausbildungsbetrieben sowie Betrieben, die es werden wollen, für Mittwoch, 26. März, um 8.30 Uhr zur nächsten Auflage ihres Ausbildungsfrühstücks ein. Treffpunkt für den beliebten Austausch ist diesmal im Kompetenzcenter der Hannoverschen Volksbank in Seelze..
Nach einer kurzen Begrüßung durch Gastgeber Tobias Rademacher, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank in Seelze, und Katja Volkhardt, Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, können sich die Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Schulen und weiteren Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Ausbildung auf informative Redebeiträge freuen: Zum Auftakt stellt Sophia Hohmann, Referentin für die Ausbildung und das Duale Studium bei der Hannoverschen Volksbank, Projekte von Auszubildenden der Hannoverschen Volksbank unter anderem zur sogenannten Azubifiliale und zum Bereich Social Media vor. Im Anschluss geben die städtische Wirtschaftsförderung und die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze (HGS) Einblicke in ihre gemeinsame Ausbildungsmesse „Mini-Expo“, zu der sie für Mittwoch, 18. Juni, in die Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasiums einladen.
Wie immer haben die Anwesenden zudem Gelegenheit, bei frischen Brötchen und Kaffee andere Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und weiteren Institutionen kennenzulernen, Erfahrungen über Praktika und die Ausbildung auszutauschen und neue Einblicke sowie Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten.
Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme an dem rund zweistündigen Ausbildungsfrühstück nimmt Michael von Dewitz von der städtischen Wirtschaftsförderung bis Montag, 24. März, per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de oder unter Telefon 05137-828410 entgegen. Alle Teilnehmenden können die rückseitigen Parkplätze des Kompetenzcenters der Hannoverschen Volksbank an der Wunstorfer Straße 3 nutzen. Die Schranke wird während des gesamten Zeitraums des Ausbildungs-Frühstücks für die Gäste geöffnet bleiben.